
Besichtigung im Weltkriegsbunker
Ausgelegt war er nur für 750 Personen, tatsächlich drängten sich während der Luftangriffe bis zu 1.200 Menschen in den Luftschutzbunker im Eidelstedter Weg. Eine Tour durch das gespenstische Gebäude gleicht einer Zeitreise.
Von Dorothée ManièreDer Bunker im Eidelstedter Weg 10 steht seit Anfang dieses Jahres unter Denkmalschutz. Er wurde 1941 während des Zweiten Weltkrieges gebaut. Nach dem Krieg gab es in Hamburg 1.051 Hoch-, Tief-, Rund- und Röhrenbunker. Wegen des hohen Grundwasserspiegels in Hamburg wurden besonders viele Hochbunker gebaut. Heute bestehen schätzungsweise noch 700 bis 800 Luftschutzanlagen.
Besichtigungen bietet der Verein Hamburger Unterwelten an. Auch Kindertouren sind im Programm.
[cycloneslider id=“hochbunker“]
Fotos: Henning Düsterhoff, Pierre Manière