Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Auch für die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Vogt-Kölln-Straße wollen die Freifunker W- installieren. Foto: Tim Eckhardt

Freies WLAN für Flüchtlinge

Die NGO „Freifunk“ setzt sich bundesweit für freie Internetzugänge ein. Neuestes Projekt in Hamburg: freies W-LAN für die Flüchtlingsunterkünfte. Den Startpunkt setzten die Freifunker bei den Stätten in Harburg und den Messehallen. W-LAN-Standorte an weiteren Unterkünften sollen folgen.

Von Julia Dziuba

Private Internetanschlüsse ermöglichen den Flüchtlingen den Internetzugang per Funk auf das Gelände, so Frederik Wille von Freifunk Hamburg. Hintergrund der Idee sei, dass das Internet den Flüchtlingen oft die einzige Kommunikationsplattform zu ihren Angehörigen in der Heimat biete „oder zu Bekannten, die eventuell noch auf dem Weg sind.“ Gleichzeitig könnten die Flüchtlinge übers Web Nachschlagseiten wie Wörterbücher nutzen. „WLAN ist hier einfach die beste Möglichkeit, da viele für die Flucht bereits Smartphones brauchten“, erklärt Wille. Einige Flüchtlingsunterkünfte seien allerdings bislang nicht ausreichend ans Internet angebunden – hier spielten „sicherlich bürokratische Hürden“ eine Rolle.

Freies Internet in der Vogt-Kölln-Straße

Wille war auch bei dem Vernetzungstreffen des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses (AStA) der Uni Hamburg Ende Juli dabei. Festgelegt wurde unter anderem, für die Unterbringung an dem Gelände des Informatik-Instituts an der Vogt-Kölln-Straße freies WLAN zu installieren. Daneben wollen die Freifunker unter anderem die Zentrale Erstaufnahme (ZEA) an der Schnackenburgallee mit einem freien Internetzugang versorgen. Am Harburger Schwarzenbergplatz wird das Angebot gut angenommen: Mehr als 100 Personen nutzten das freie WLAN pro Tag, so Freifunk Hamburg.

Über die Pläne der Freifunker, kostenloses Internet in Hamburg zu verbreiten, haben wir bereits berichtet.

Triff deine neuen Nachbarn: Mehr Informationen über Flüchtlinge in Eimsbüttel in unserer audiovisuellen Pageflow-Reportage.

Flüchtlingsunterkünften in Eimsbüttel: Wir geben einen Überblick über die Standorte und zeigen euch, wo ihr wie helfen könnt.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden