Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

M5 oder M 5?

Seit 2014 tragen die Metrobuslinien in Hamburg ein „M“ vor der Liniennummer im Außenanzeiger, zum Beispiel „M4 Eidelstedter Platz“. Das Wort „Metrobus“ in der Außenanzeige der Busse ist entfallen. Für viele ältere Fahrgäste sowie Nutzerinnen und Nutzer mit einer Sehbehinderung sind die Linien auf der Anzeige seither nur schwer zu erkennen, da das „M“ und die Ziffer sehr dicht aneinander stehen. Leerzeichen würden hier Abhilfe schaffen.

Von Vivien Valentiner

„Besonders für ältere Menschen und Personen mit Sehbehinderungen sind die Nummern derzeit schwer zu erkennen. Daher sollten die Außenanzeigen optimiert werden“, fordert Peter Schreiber von der SPD-Fraktion Eimsbüttel. Am 25. Juni wurde der Antrag, sich für ein Leerzeichen zwischen dem „M“ und der Liniennummer einzusetzen, von der Bezirksversammlung Eimsbüttel beschlossen.

Anzeige

Das teure Leerzeichen der Metrobusse

Doch das ist gar nicht so einfach. „Ein Leerzeichen zwischen „M“ und Liniennummer oder auch ein kleines „m“ ist mit erheblichem EDV-Aufwand und Kosten im sechsstelligen Bereich verbunden“, so Rainer Vohl, Pressesprecher des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).

Auch der Verzicht auf das „M“ komme nicht infrage. „Das würde einen Bruch mit der Darstellung der Linien an Haltestellenmasten oder Fahrplanbüchern bedeuten und erneut für Verwirrung sorgen“, erklärt Vohl. Erstaunlich sei, dass die derzeitige Darstellung, die mit Fahrgastverbänden und Behindertenverband abgestimmt worden war, in anderen Städten funktioniere.

„Wir nehmen das Problem aber sehr ernst und arbeiten weiter an einer Lösung“, erklärt Vohl.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Sonntag findet der Ironman in Hamburg statt. Die Laufstrecke verläuft rund um die Alster. Dadurch kommt es in Rotherbaum und Harvestehude zu Straßensperrungen.

Die Elbgaustraße wird ab Ende Mai grundlegend saniert. Was gebaut wird und wie der Verkehr dann fließen soll.

Klimaschutzstärkungsgesetz
Neue Ladestationen für E-Taxis

In Hamburg sollen nur noch E-Taxis neu in Betrieb genommen werden. Dafür braucht es mehr Ladestationen an den Taxiständen.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern