Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Nahe der Apostelkirche werden Mikroapartments zur Miete angeboten. Foto: Ella Schinkel
Nahe der Apostelkirche gibt es neue Mikroapartments. EIn Anwohner will dagegen vorgehen und wendet sich an die Bezirksversammlung. Foto: Ella Schinkel
Wohnraumschutz

Mikroapartments: Anwohner fordert Reaktion der Politik

Sechs Quadratmeter für 695 Euro: Auch in Eimsbüttel gibt es Mikroapartments. Ein Anwohner eines betroffenen Hauses will nun dagegen vorgehen.

Von Frieda Stadtlander

Mikroapartments sind kleine Wohnungen, die meist auf Zeit und zu hohen Preisen vermietet werden. In der Nähe der Apostelkirche gibt es ein solches Angebot: sechs Quadratmeter für 695 Euro im Monat. In der offenen Fragestunde der Bezirksversammlung Eimsbüttel am Donnerstag hat sich ein Bewohner des Hauses damit an die Politik gewandt.

Anzeige

Wucherpreise für halbe Zimmer

Er berichtete, eine 3,5-Zimmer-Wohnung in der Apostelkirche 13, wo auch er wohne, sei zu vier Mikroapartments umfunktioniert worden. Jedes Zimmer der Wohnung wird einzeln vermietet, wie sich der Seite des Anbieters Stacey entnehmen lässt. Das kleinste Zimmer, etwa 6 Quadratmeter groß, ist mit einem schmalen Bett und einer Kommode ausgestattet – für Mieter kostet das 695 Euro im Monat. Für das größte Zimmer mit 16 Quadratmetern verlangt Stacey 1.095 Euro im Monat. Das Bad und die Küche teilen sich die Bewohner der insgesamt vier Mikroapartments.

Das kleinste Zimmer hat nach Angaben des Hausbewohners keine Heizung. Damit wären die Mindestanforderungen für Wohnraum nicht erfüllt. 

Anzeige

info

Stacey.de

Stacey mietet die Wohnungen selbst nur vom eigentlichen Vermieter. Sie werben damit, dass die Vermieter so eine stabile Einnahmequelle haben und keinen Stress mit ihren Mietern. Die Verträge sollen bis zu 20 Jahre laufen.

Für die Menschen, die in Mikroapartments ziehen, sei Stacey häufig die letzte Option, eine Wohnung in Hamburg zu finden, sagten Vertreter der SPD-Fraktion Eimsbüttel in der Bezirksversammlung. Meist zögen die Menschen nur übergangsweise in die Wohnungen, teilweise seien die Mietzeiten von Stacey selbst befristet.

Er fragte weiter, ob die Bezirksversammlung Impulse an die Bürgerschaft geben könne, das Wohnraumgesetz so zu verschärfen, dass solche Geschäfte nicht mehr möglich seien.

Mietpreisbremse: Zu viel Aufwand?

Die SPD-Fraktion wies darauf hin, dass die SPD gemeinsam mit den Grünen bereits im Bundestag aktiv gegen solche Untervermietungskonzepte vorgegangen sei. Der Antrag scheiterte jedoch.

Die Fraktion fügte hinzu, dass es in Hamburg eine Mietpreisbremse gibt. Jedoch würde kaum ein Mieter von Mikrowohnungen darauf hinweisen, da sich der behördliche Aufwand bei Wohnzeiten um die 3 Monate kaum lohne.

FDP: Müssten viele Gesetze ändern

Die Linksfraktion verwies auf den Wohnungsmangel in Hamburg. Es sei eine Schande, dass Menschen, die in Hamburg arbeiten oder studieren, nicht in Hamburg wohnen könnten und deshalb auf Mikroapartments mit Wuchermieten ausweichen müssten.

Die FDP-Fraktion argumentierte eher destruktiv: Es gebe zu viele Gesetze, die geändert werden müssten, um den Mikrowohnungen entgegenzuwirken.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Mittwochmorgen hat ein Lkw eine Radfahrerin erfasst. Der Unfall ereignete sich in der Fruchtallee. Was bekannt ist.

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Die Eimsbütteler Nachrichten sind ein crossmediales Nachrichtenmagazin aus Hamburg. Mit tagesaktueller Berichterstattung online und einem multithematischen Printmagazin versorgen wir den Bezirk Eimsbüttel mit spannenden Themen aus dem Viertel. Ein gut vernetztes Stadtteilportal ergänzt die aktuelle Berichterstattung und zeigt online, was das Viertel offline zu bieten hat.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern