Barrierefreier Ausbau
...Die Kreuzung Doormannsweg/Fruchtallee soll künftig komplett barrierefrei sein. Wegen der Bauarbeiten ist der Straßenverkehr allerdings von März bis September eingeschränkt.
Der barrierefreie Ausbau der U2-Haltestelle Hagendeel wird aufgrund eines Lecks in der Baugrube länger dauern als geplant. Der U-Bahn-Verkehr soll jedoch nicht beeinträchtigt werden.
Die Hamburger Hochbahn will in diesem Jahr 14 U-Bahn-Haltestellen umbauen. Auch in Eimsbüttel wird sich etwas ändern. Drei Haltestellen sollen bis 2018 barrierefrei sein.
Staugefahr am Verkehrsknotenpunkt: Im Zuge der Baumaßnahmen der Hamburger Hochbahn für einen barrierefreien U-Bahnhof am Klosterstern werden seit Dienstag auch die sanierungsbedürftigen Fahrbahnen erneuert und ein breiter Radfahrstreifen geschaffen. Die rund ein Jahr andauernden Bauarbeiten sorgten im Vorfeld bei Anwohnern für Proteste.
Die Hochbahn arbeitet daran, die U-Bahn in Hamburg barrierefrei zu machen. 180 Millionen Euro werden in das Projekt investiert. Nach dem Olympia-Aus muss neu geplant werden. Welche Baumaßnahmen erwarten die Eimsbütteler? Foto: Dennis Imhäuser
Im Zuge des barrierefreien Ausbaus war die Strecke der Linie U1 zwischen Kellinghusenstraße und Klosterstern gesperrt. Ab heute fährt sie wieder durch – jedoch kommt es am Wochenende zu kleinen Einschränkungen.
Ab dem 16. Juli bis einschließlich zum 26. August wird die U-Bahnlinie U1 zwischen den Haltestellen Kellinghusenstraße und Jungfernstieg gesperrt. Die Stationen Hallerstraße, Stephansplatz und Klosterstern werden parallel barrierefrei ausgebaut.
Heute wird der Betrieb der U1 zwischen den Haltestellen Jungfernstieg und Kellinghusenstraße wieder aufgenommen. Grund für die Sperrung waren Umbaumaßnahmen zum barrierefreien Ausbau.
Die Hochbahn baut das U1-Netz barrierefrei aus. Deswegen gibt es aktuell Sperrungen zwischen den Haltestellen Jungfernstieg und Kellinghusenstraße. Im Sommer ist eine zweite Bauphase geplant.