Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Im Kulturhaus Eidelstedt findet eine Wanderausstellung zum Antisemitismus statt. Foto: Privatarchiv Walter Jungleib
Foto: Privatarchiv Walter Jungleib

Ausstellung: Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Im Kulturhaus Eidelstedt findet eine Ausstellung über den Antisemitismus im Nationalsozialismus und heute statt.

Von Frieda Stadtlander

Im Kulturhaus Eidelstedt ist vom 3. März bis zum 31. Mai die Wanderausstellung „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ zu sehen.

Anzeige

Sie erzählt von der Geschichte 20 jüdischer Kinder, die im Konzentrationslager Neuengamme für medizinische Versuche missbraucht wurden. Kurz vor Kriegsende wurden die Kinder in das KZ-Außenlager am Bullenhuser Damm gebracht und dort von der SS ermordet.

Die Ausstellung erzählt neben der Historie auch von der Suche nach Angehörigen der Kinder und zeigt, wie diese heute in verschiedenen Ländern der Welt leben. Außerdem geht es um Antisemitismus und Rassismus heute und endet damit, warum eine eigene Meinungsbildung so wichtig und Antisemitismus ein Problem für jeden ist.

Die Ausstellung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus und des Monats des Gedenkens in Eimsbüttel statt.

Anzeige

Wann? Montag, der 3. März, bis Samstag, der 31. Mai, 10 bis 22 Uhr

Wo? Kulturhaus Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 12

Preis? Kostenlos

-
Kulturhaus Eidelstedt
Alte Elbgaustraße 12

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern