
Eppendorfer Weg mitgestalten: öffentliche Bürgerbeteiligung
Unsichere Radwege, Parkplatzmangel und gefährliche Ausfahrten: Die Liste der Themen, die sich am Eppendorfer Weg verändern sollen, ist lang. In einer öffentlichen Bürgerbeteiligung am 8. Dezember können Anwohner und Interessierte ihre Ideen und Vorschläge zur Umgestaltung einbringen.
Von Kristin GebhardtDer Eppendorfer Weg ist eine zentrale Straße im Stadtteil Eimsbüttel. Seit Mitte September läuft ein Beteiligungsprozess, der über die künftige Gestaltung des Eppendorfer Wegs mit entscheiden soll. Für die zuständigen Behörden ist klar: die Anwohner wissen am besten, wo Änderungsbedarf besteht. Am 8. Dezember plant der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) eine öffentliche Dialogveranstaltung. Hier können Anwohner und Interessierte zu Wort kommen und sich über die bisherigen Ergebnisse informieren.
Eppendorfer Weg wird umgestaltet
Der LSBG plant den Umbau des Eppendorfer Wegs im Abschnitt zwischen der Eimsbütteler Chaussee und dem Falkenried. Im Fokus steht, Fuß- und Radwege auszubauen und für mehr Sicherheit zu sorgen. Durch die Umbauten soll sich die Aufenthaltsqualität erhöhen.
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses fanden bisher drei Zukunftswerkstätten mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern statt. In der öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag soll ein Austausch über die Themen stattfinden, die aus den Zukunftswerkstätten hervorgegangen sind.
Wann? Donnerstag, 8. Dezember, 18:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Wo? Aula der Ida-Ehre-Schule, Bogenstraße 36
Preis: kostenlos
Bogenstraße 36