Sommerangebot

- Das Magazin nach Hause
- Printartikel auch online lesen
- Exklusiver Online-Content
* danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden
Auf dem Gelände der Beiersdorf-Zentrale in Eimsbüttel entsteht ein neues Stadtquartier. Am 15. August können Anwohnerinnen und Interessierte die Entwürfe der Architekten besichtigen und Feedback geben.
Von Valentin HillingerMitten in Eimsbüttel, zwischen Quickbornstraße und Unnastraße, soll bald ein neues Stadtquartier gebaut werden. Da Beiersdorf seine Unternehmenszentrale verlegt, entstehen auf dem Gelände 900 neue Wohnungen. Zehn Architekturbüros haben auf Grundlage eines vorher festgelegten Entwurfs konkrete Konzepte erarbeitet. Bevor eine Jury über den Gewinner entscheidet, bitten die Organisatoren der Stadtmacherei die Eimsbütteler um Feedback.
Bei der Veranstaltung am Montag, 15. August, können Anwohnerinnen die Pläne einsehen und der Jury Rückmeldung geben. Die Stadtmacherei – so der Name des Beteiliungsprozesses, der vom Büro Urbanista organisiert und auf einer eigenen Website zusammengefasst wird – präsentiert Leitlinien und Ideen zu Grundrissen, Flächennutzung sowie architektonischer Ausgestaltung des Stadtquartiers. Themen rund um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Mobilität fließen ebenfalls in die Diskussion ein.
Die Präsentation findet in der Aula des Gymnasium Hoheluft statt. Von 14 bis 18 Uhr können Interessierte nach einer kurzen Begrüßung die Entwürfe diskutieren. Das Feedback zum Quartier soll dann in die Entscheidung einfließen.
Wann? Montag, 15. August 2022, 14 bis 18 Uhr
Wo? Gymnasium Hoheluft, Christian-Förster-Straße 21
Preis: kostenlos
Gratis für 1 Jahr
Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*
*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern