Sommerangebot

- Das Magazin nach Hause
- Printartikel auch online lesen
- Exklusiver Online-Content
* danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden
Vom 16. bis 28. September veranstaltet der Grindel e.V. während der „Fairen Woche“ Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit und Wasser.
Von Lotta SieversDer Grindel e.V. veranstaltet zur „Fairen Woche“ mehrere Aktionen zu den Themen Klimagerechtigkeit und Wasser. Am 16. September findet eine Führung durch die Ausstellung „Wasserwelten“ im Markk statt mit anschließendem Austausch. Zudem werden Stadtteilrundgänge zum Thema Klimagerechtigkeit vor Ort angeboten.
Die Veranstaltung am 16. September im Markk beschäftigt sich etwa mit Dekolonialisierung, fairem Wirtschaften und Handelskultur. Sie beginnt um 15:30 Uhr mit einer Führung durch die Ausstellung „Wasserbotschaften“ im Markk.
Anschließend tauschen sich die Teilnehmenden mit Expertinnen und Experten aus. In vier Gesprächsecken diskutiert die Runde Themen wie: Was macht gutes Klima im globalen Süden und was macht gutes Klima am Grindel?
Teil der Expertengruppen sind unter anderem Zelda Beukes von der Heiveld Rooibos Tee-Kooperative, Niels Annen vom Ministerium Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Christine Priessner von der Fair Trade Stadt Hamburg.
Der Eintritt kostet 9,50 €, ermäßigt 5€. Eine Anmeldung ist online möglich.
Die Rundgänge durch das Grindelviertel zeigen die Klimagerechtigkeit vor Ort und thematisieren Fragen wie: „Wo und wie finden wir urbanes Grün?“ und „Wie ist der Umgang mit Hitze vor Ort?“.
Die Führungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist online möglich.
Wann? 16. bis 28. September
Wo? unterschiedliche Orte im Grindelviertel
Kosten: Ausstellungsführung 9,80€ und 5€ ermäßigt, Stadtteilführungen sind kostenlos
Gratis für 1 Jahr
Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*
*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern