
Preisspirale durchbrechen – Wie Wohnen wieder bezahlbar wird
Am 28. März laden Anna Gallina und Michael Gwosdz zur Diskussion rund um das Thema Mieten und bezahlbares Wohnen ein.
Von Aine CliffordJeder Mensch braucht eine Wohnung. Doch diese Selbstverständlichkeit kann in Hamburg ganz schön teuer bis unbezahlbar werden. Seit Jahren steigen die Preise fürs Wohnen immer weiter an.
Verbesserungen am Wohnungsmarkt
Hamburg hat in den letzten Jahren sehr viel getan, um die Lage am Wohnungsmarkt zu verbessern:
* Mit dem Wohnungsbauprogramm, das vorsieht jährlich 10.000 neue Wohnungen zu genehmigen
* Mit vielen tausend geförderten Wohnungen mit niedrigen Mietpreisen
* Mit der Mietpreisbremse
* Mit einer neuen Bodenpolitik die auf Erbpacht setzt, anstelle städtische Grundstücke für Wohnungsbau zu verkaufen
Gemeinsame Diskussion
Im Mietrecht gibt es aber noch eine ganze Reihe weitere Stellschrauben! Deshalb wollen wir gemeinsam z.B. über Indexmieten, Mietwucher und Schlupflöcher bei der Mietpreisbremse diskutieren und was man dagegen tun kann.
Dazu diskutieren mit Ihnen am Dienstag, 28. März ab 19:00 Uhr im Schrødingers Hamburg, Schröderstiftstr. 7 Anna Gallina, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz und Michael Gwosdz, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.
Eine Veranstaltung der Grünen Bürgerschaftsfraktion für den Wahlkreis Rotherbaum – Harvestehude – Eimsbüttel-Ost
Wann? Dienstag, den 28. März, ab 19 Uhr
Wo? Schrødingers Hamburg, Schröderstiftstr. 7, 20146
Preis: Kostenlos