
Sonderausstellung „Indianer – verlorene Welten“ im Zoologischen Museum
Ihr gebt euch mit der Geschichte Winnetous nicht zufrieden und verspürt den Drang, mehr über die richtigen Ureinwohner Nordamerikas zu erfahren? Dann seid ihr im Zoologischen Museum absolut richtig. Das Centrum für Naturkunde dröselt gemeinsam mit dem Botanischen Garten im Loki-Schmidt-Garten die gängigen Stereotypien auf und gibt in zahlreichen Veranstaltungen Einblicke in vergangene Zeiten und vergessene Orte.
Auf der Basis der Expeditions-Ergebnisse der Naturforscher Meriwether Lewis, William Clark und Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied gestaltet das CeNak eine besondere Ausstellung, die tiefer nicht gehen könnte. So wird einerseits ein historischer Verlauf, angefangen bei der Besiedlung über zahlreiche Forschungsreisen bis hin zur Kolonisierung, dargestellt. Dies soll aber noch nicht genug sein. Auf der anderen Seite wird nämlich jede einzelne Epoche mit den Besonderheiten der menschlichen Entwicklung und deren Beziehung zur Tierwelt aufgezeigt.
Bei einer Erkundungstour durch die heiligen Museumshallen wird euch außerdem die immense Artenvielfalt und all ihre Funktionen und Nutzungen dargeboten. Auf die Reise der besonderen Art werden alle Altersgruppen mitgenommen und können zusammen aktiv werden und dabei ihr Wissen über die Ureinwohner des nordamerikanischen Kontinents ins Unermessliche vergrößern.
Wann? Sonntag, 24. Juni bis 30. September, 10 bis 17 Uhr
Wo? Centrum für Naturkunde, Zoologisches Museum, Bundesstraße 52
Preis: Eintritt frei
Foto: Zoologisches Museum Hamburg