Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Sarah Victoria Schalow
Foto: Sarah Victoria Schalow

„Demokratie vor Ort – Persönliche Erinnerungen von Hamburgern aus der DDR“: Gespräch mit Zeitzeugin

In der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel ist aktuell die Wanderausstellung „Demokratie vor Ort – Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR“ zu sehen. Am Sonntag findet ein Gespräch mit einer Zeitzeugin statt.

Von Julia Haas

Was haben Hamburgerinnen und Hamburger aus der DDR erlebt? Wie erinnern sie sich daran? Diesen Fragen widmet sich eine Wanderausstellung, die aktuell in der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel zu sehen ist.

Interaktive Hörstationen ermöglichen es den Besuchenden, Einblicke in persönliche Geschichten zu erhalten. Im Fokus stehen die Themen Freiheit, das Ankommen in einer neuen Gesellschaft sowie der Umgang mit Diktaturerfahrungen.

Am Sonntag, 1. Juni, wird die Zeitzeugin und Schauspielerin Sarah Victoria Schalow vor Ort sein. Sie ist im Oktober 1989 als Kind mit ihrer Familie aus der DDR nach Hamburg gekommen. Im Gespräch wird sie von ihren Erfahrungen und ersten Eindrücken von Hamburg berichten.

Die Wanderausstellung kann bis zum 8. Juni in der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel besucht werden.

Wann? Sonntag, 1. Juni, 11 Uhr

Wo? Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, Sillemstraße 79

Preis? Kostenlos

-
Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Sillemstraße 79

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern