
Lange Nacht der Literatur in Eimsbüttel
Am 7. September findet hamburgweit die „Lange Nacht der Literatur“ mit über 50 Veranstaltungen statt. Auch in Eimsbüttel erwartet die Besucher ein spannendes literarisches Programm.
Von Bianca MultererAuf diese Lesungen können sich Besucher der diesjährigen „Langen Nacht der Literatur“ in Eimsbüttel freuen:
Hamburger Frauenbibliothek
Die Autorin Katharina Adler liest um 18 Uhr in der Hamburger Frauenbibliothek aus „Ida“. Was lange Zeit nicht mehr war als eine Familienanekdote, wird zum ersten Roman der Autorin: „Ida“ erzählt aus dem Leben ihrer Urgroßmutter, die als Hysterikerin in Freuds „Fall Dora“ berühmt wurde und deren Fremdbild seit dieser Zeit zwischen Opfer- und Heldenrolle wechselt. Der Roman rollt die Geschichte um Dora, das jüdische Mädchen mit der verschlungenen Familiengeschichte, neu auf. Das Buch ergänzt, erweitert und hinterfragt das Bild der 18-Jährigen, die es wagte, ihrer Kur bei Freud ein vorzeitiges Ende zu setzen.
Büchereck Niendorf
Ebenfalls um 18 Uhr liest Saša Stanišic in der Aula des Gymnasiums Ohmoor aus seinem neuen Roman „Herkunft“. Stanišic, der bereits Welterfolg mit seinem Debütroman „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ feierte, erzählt über den Verlust seiner Heimat Visegrád, seine Flucht aus dem vom Krieg zerstörten Ort seiner Kindheit und seine Ankunft in der heilen Welt Heidelbergs. „Herkunft“, beschreibt der Autor selbst seinen Roman, „ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt.“

Buchladen Osterstraße
Jochen Schimmang liest um 19 Uhr im Buchladen Osterstraße aus „Adorno wohnt hier nicht mehr“. In dem neuen Erzählband von Jochen Schimmang finden sich Geschichten vom Verlorengehen und Verschwinden. In sieben Erzählungen geht Schimmang auf Spurensuche nach Lücken und Verlusten und bringt gleichzeitig die Literaturgeschichte nach 1960 mit ein.
Buchhandlung Heymann
In der Buchhandlung Heymann liest Nora Bossong um 20:30 Uhr aus „Schutzzone“. Ein Roman über Weltpolitik und persönliche Verantwortung – und wie beides miteinander verwoben ist. „Schutzzone“ schildert die Geschichte von Mia, der jungen, aufstrebenden Expertin für Internationale Beziehungen bei den Vereinten Nationen. Sie trifft bei einer Sitzung auf ihren Jugendfreund Milan und wird gezwungen, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Kurzinformationen:
Katharina Adler, 18 Uhr in der hamburger frauen*bibliothek, Grindelallee 43 – Eintritt 7,-
Saša Stanišic, 18 Uhr im Gymnasium Ohmoor (Aula), Sachsenweg 74-76 – Eintritt 10,-
Jochen Schimmang, 19 Uhr im Buchladen Osterstraße, Osterstraße 171 – Eintritt: 7,-
Nora Bossong, 20:30 Uhr in der Buchhandlung Heymann, Osterstraße 134 – Eintritt 12,-
Foto: Die Autorin Katharina Adler liest bei der Langen Nacht der Literatur aus ihrem Roman „Ida“.