Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Lokstedt

Aktuelle News aus Lokstedt findest du hier in der Übersicht.
Der Stadtteil Lokstedt liegt im Osten des Bezirks Eimsbüttel. Hier leben etwa 29.000 Menschen.

Die grüne Lunge des Stadtteils bilden der Amsinckpark und der Von-Eicken-Park. Lokstedt liegt zwar im Grünen, ist aber trotzdem zentral gelegen: Ein Grund, warum viele Menschen hier hinziehen wollen. Mit der Buslinie fünf ist man zügig in der Innenstadt.

Die Fernsehabteilung des NDR und der Konzern Beiersdorf prägen den Stadtteil. Auch die Redaktion der Eimsbütteler Nachrichten sitzt hier. In Lokstedt grenzen die Jugendstilvillen des Zylinderviertels an die Hochhäuser der Lenzsiedlung. Der SC Victoria kickt im Stadion Hoheluft und im Bürgerhaus findet der Bridge-Brunch statt – eine bunte Mischung und von allem etwas.

Als das Wahrzeichen des Stadtteils gilt der über 50 Meter hohe Wasserturm, der heute als Wohnhaus genutzt wird.

Von 1640 bis 1866 stand der Stadtteil unter dänischer Herrschaft.

...

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Die Hamburger Naturkosmetikmarke „4 people who care“ pflegt mit ihren Bestsellern, dem Daumenschmaus und Zehenschmaus, nicht nur die Haut, sondern auch die biologische Vielfalt.

Im Bezirk Eimsbüttel wurden im Jahr 2022 keine neuen Sozialwohnungen genehmigt. Das hat eine Anfrage der Linken ergeben.

Druckfrische Geschichten über Kunst und Kultur – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Ab dem 20. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Eimsbütteler Initiativen bieten ein vielfältiges Programm an.

Für mehr Klimaschutz: Tausende haben im Januar gegen das Abbaggern von Braunkohle in Lützerath demonstriert. Was sagen Eimsbütteler Aktivistinnen und Politiker dazu?

Plötzlich waren sie da – und alle fragen sich: warum? Seit Dezember stehen mehrere Betonklötze im Bezirk. Über die grauen Steine im grünen Eimsbüttel.

Die Anmeldung für weiterführende Schulen steht bevor. Wie die Platzvergabe an Eimsbüttels Gymnasien verläuft, ist öffentlich kaum bekannt. Wovon es abhängt, ob ein Kind seine Wunschschule besuchen kann.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023