Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Rotherbaum

Aktuelle News aus Rotherbaum findest du hier in der Übersicht.
Der Stadtteil Rotherbaum – das ist Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mit der Universität Hamburg beherbergt er die fünftgrößte Universität Deutschlands. Das Studentenleben rund um den Campus sorgt für buntes Treiben im Grindelviertel.

Wo heute Studenten lernen, war vor Beginn des zweiten Weltkriegs das jüdische Viertel Hamburgs. Mehrere Synagogen prägten das Straßenbild des Grindelviertels. Heute denkt die Bezirksversammlung über den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge nach.

Beim Schlendern durch den Grindelhof laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Auch kulturell hat Rotherbaum einiges zu bieten. Seit den 70er Jahren ist das Abaton-Kino ein zweites Wohnzimmer für Filmliebhaber. Wer auf der Suche nach Theater ist, erreicht die Hamburger Kammerspiele in wenigen Minuten zu Fuß.

Edler geht es in Nähe der Außenalster zu. Im Viertel Pöseldorf reihen sich Stadtvillen an alteingesessene Traditionsgeschäfte und im Park am Alsterufer führt ein Weg direkt am Wasser entlang.

...

Eigentlich war es beschlossen, dass der „Circus Roncalli“ nicht auf die Große Moorweide darf. Jetzt mischt sich der Senat ein – und könnte die Entscheidung der Bezirksversammlung aushebeln.

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Die Hamburger Naturkosmetikmarke „4 people who care“ pflegt mit ihren Bestsellern, dem Daumenschmaus und Zehenschmaus, nicht nur die Haut, sondern auch die biologische Vielfalt.

Bei einer Umfrage der Initiative “Kurs Fahrradstadt” sprachen sich rund 60 Prozent der befragten Anwohner für eine Fahrradzone im Grindelviertel aus. Was sagt die Politik dazu?

Der eine darf auf die Grünfläche am Dammtorbahnhof, der andere nicht. Was der Beschluss der Eimsbütteler Politik bedeutet und wie „Roncalli“ darauf reagiert.

Im Bezirk Eimsbüttel wurden im Jahr 2022 keine neuen Sozialwohnungen genehmigt. Das hat eine Anfrage der Linken ergeben.

Druckfrische Geschichten über Kunst und Kultur – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Ab dem 20. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Eimsbütteler Initiativen bieten ein vielfältiges Programm an.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023