Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Stellingen

Aktuelle News aus Stellingen findest du hier in der Übersicht.
Der Stadtteil Stellingen liegt im Zentrum des Bezirks Eimsbüttel. Er umfasst rund 25.800 Einwohner und war laut kirchlicher Schriften bereits in der Steinzeit (im Jahr 1347) besiedelt. 

Heute ist Stellingen extrem dicht bebaut. So wurde nicht nur sein alter Wasserturm zu einer Wohnfläche umfunktioniert, sondern auch ein 18-stöckiger Wohnblock zu einem “goldenen Hochhaus” saniert. Allerdings haben die Anwohner aufgrund der anliegenden, vielbefahrenen A7 mit einer der höchsten Verkehrsbelastungen in Europa zu kämpfen. Abhilfe dagegen schafft nun ein langer Tunnel, der sogenannte Stellinger Deckel. 

In der Nähe des MIN-Fachbereichs für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg liegt die wohl größte Attraktion des Stadtteils: Der Tierpark Hagenbeck. Er ist der erste gitterlose Zoo weltweit. Architektonisch Interessierte sollten zudem die Fazle-Omar-Moschee, Hamburgs ältestes Moschee, und die Prokopkirche besuchen. Für einen Spaziergang eignet sich die Stellinger Schweiz, ein hügeliges Areal, das von den Bauarbeiten der A7 übrig blieb. Dort befindet sich auch ein Hundeauslaufplatz und ein Abenteuerspielplatz für Kinder.

...

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Die Hamburger Naturkosmetikmarke „4 people who care“ pflegt mit ihren Bestsellern, dem Daumenschmaus und Zehenschmaus, nicht nur die Haut, sondern auch die biologische Vielfalt.

In Stellingen soll ein 37-Jähriger seine Großmutter getötet haben. Laut Polizei gestand der Verdächtige die Tat am Telefon.

Im Bezirk Eimsbüttel wurden im Jahr 2022 keine neuen Sozialwohnungen genehmigt. Das hat eine Anfrage der Linken ergeben.

Druckfrische Geschichten über Kunst und Kultur – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Ab dem 20. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Eimsbütteler Initiativen bieten ein vielfältiges Programm an.

Für mehr Klimaschutz: Tausende haben im Januar gegen das Abbaggern von Braunkohle in Lützerath demonstriert. Was sagen Eimsbütteler Aktivistinnen und Politiker dazu?

Plötzlich waren sie da – und alle fragen sich: warum? Seit Dezember stehen mehrere Betonklötze im Bezirk. Über die grauen Steine im grünen Eimsbüttel.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023