Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Harvestehude

Aktuelle News aus Harvestehude findest du hier in der Übersicht.
Der Stadtteil Harvestehude mit rund 18.000 Einwohnern liegt im Süden des Bezirks Eimsbüttel an der Außenalster.

Das Landesfunkhaus des NDR und die Grindelhochhäuser mit dem Bezirksamt Eimsbüttel bilden zentrale Anlaufpunkte in Harvestehude. Am bekanntesten mag das Tennisstadion Rothenbaum sein; Deutschlands größtes Tennisstadion. Hier haben sich schon Roger Federer und Rafael Nadal den Ball zugespielt.

Ein im Stadtteil fest integriertes Angebot ist der Isemarkt: Jeden Dienstag und Freitag reihen sich von der U-Bahnstation Hoheluftbrücke bis hin zum Eppendorfer Baum Marktstände jeglicher Art aneinander. In der Nähe des Isemarktes liegt auch der Innocentiapark, der bei jedermann beliebt ist.

Ein paar Straßen weiter am Harvestedehuder Weg liegt eine der fünf Hamburger Hauptkirchen, St. Nikolai. Diese gilt als Nachfolgerin der kriegszerstörten Nikolaikirche in der Innenstadt. Hier finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt.

...

Buntes Treiben in Eimsbüttel: Auch dieses Jahr sind wieder viele Straßenfeste geplant und laden zu Begegnungen mit der Nachbarschaft ein.

Nachbarschaftshilfen können pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen. Für das freiwillige Engagement eine Aufwandsentschädigung zu beantragen, soll nun einfacher werden.

Seit zwölf Jahren berichten die Eimsbütteler Nachrichten über das, was den Stadtteil bewegt – unabhängig, lokal und mit Herz.

In einer Datenbank der Stadt Hamburg kann man jetzt herausfinden, nach welchen Personen Straßen in Hamburg benannt sind. Einige Beispiele.

In Eimsbüttel gab es im Vorfeld der Wahlen viele Infostände von Parteien. Wo besonders viel geworben wurde und wie dort die Ergebnisse ausfielen.

Hamburg hat ein Online-Tool veröffentlicht, worüber Mietwucher gemeldet und verfolgt werden soll: den Mietenmelder. So funktioniert es.

Die Kreativität der Eimsbütteler ist gefragt. Der Bezirk soll ein neues Logo bekommen. Bei einem Ideenwettbewerb können Vorschläge eingereicht werden.

Die Partei Volt hat in den Bezirksversammlungen Anträge zur Nutzung von EU-Fördergeldern gestellt. Worum es geht.

Bei der Bürgerschaftswahl ist die SPD hamburgweit stärkste Kraft geworden. Wie hat Eimsbüttel gewählt?

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern