Mit „Gustavs Baby Disco“ wollen Jana und Sören Altmann Kindern aus Eimsbüttel Musik näher bringen. Und dabei zeigen: Es gibt mehr als die klassischen Kinderlieder.
Die Hamburger Naturkosmetikmarke „4 people who care“ pflegt mit ihren Bestsellern, dem Daumenschmaus und Zehenschmaus, nicht nur die Haut, sondern auch die biologische Vielfalt.
Gemeinsam kreativ: Junge Kunstschaffende aus Peru haben eine Klasse der Ida-Ehre-Schule besucht. Eine Woche lang haben sie zusammen getanzt, jongliert, gesungen – und sich ausgetauscht.
Die grauen Betonklötze nehmen Farbe an. Seit Anfang der Woche markieren grüne Wegweiser die Landschaftsachse Eimsbüttel.
Druckfrische Geschichten über Eimsbütteler Lebenswege – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.
Seit einem Jahr erklingt in einem Innenhof hinter der Osterstraße mehrmals täglich ein hochfrequentes Geräusch. Die Nachbarschaft ist genervt und sucht nach der Lärmquelle.
Das ehemalige US-Generalkonsulat an der Alster steht zum Verkauf. Die Grünen Eimsbüttel wollen dort eine Gedenkstätte errichten, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.
Für ein eigenes Baby wollte sie alles tun. Sonja Zimmerer leidet an Endometriose – einer Krankheit, die viele Kinderwünsche zerstört. Im Kinderwunschzentrum Altonaer Straße suchte sie Hilfe.
Wo hat es gehakt, was lief besser als früher? Der Veranstalter des Osterstraßenfests blickt zurück. Seine Meinung: gespalten.
Anfang 2020 entscheidet die Eimsbütteler Ärztin Verena Barchfeld, dorthin zu gehen, wo alle weg wollen. Mit der Hamburger NGO Medical Volunteers International half sie auf Lesbos, Geflüchtete zu versorgen.