Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Universität Hamburg veranstaltet Gedenk- und Diskussionsabend bezüglich des 80. Jahrestags ihrer Wiedereröffnug nach NS-Zeit. Foto: Katharina Ueberscher
Foto: Katharina Ueberscher

Uni Hamburg lädt ein: 80. Jahrestag der Wiedereröffnung nach NS-Diktatur

Anlässlich des Jubiläums ihrer Wiedereröffnung nach der NS-Zeit lädt die Universität Hamburg zu einer Gedenkveranstaltung ein.

Von Aaron Müller

Die Universität Hamburg veranstaltet am 6. November einen Gedenk- und Diskussionsabend anlässlich des 80. Jahrestags ihrer Wiedereröffnung nach der NS-Diktatur. Los geht es um 18:15 Uhr.

Kritische Auseinandersetzung

Während der Zeit der Gleichschaltung war die Wissenschaft stark eingeschränkt. Die Veranstaltung widmet sich der Zeit um 1945 und der anschließenden Aufarbeitung innerhalb der Universität.

Dabei sollen die Ambivalenzen der Universitätsgeschichte kritisch beleuchtet werden. Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Beitrag dieses historische Wissen zum heutigen Bewusstsein über Geschichte und Gegenwart leisten kann.

Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm ist online verfügbar.

Wann? 6. November ab 18:15 Uhr

Wo? Universität Hamburg (Hörsaal A), Edmund-Siemers-Allee 1

Preis? kostenfrei

-
Universität Hamburg, Ernst-Cassirer-Hörsaal (Hörsaal A) im Hauptgebäude
Edmund-Siemers-Allee 1

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern