Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

SV Grün-Weiß Eimsbüttel

SV Grün-Weiß Eimsbüttel

In der Tradition bis in die 80er Jahre hinein im Schwerpunkt ein Fußballverein, bildet mittlerweile die Fitness- und Gymnastikabteilung/Gesundheitssportabteilung die stärkste Sparte.

Vereinseigene Anlagen:

GWE-Sportanlage Tiefenstaaken
mit Kunstrasenfußballplatz

GWE-Sporthaus
mit Geschäftsstelle und GWE-Vitalstudio
Julius-Vosseler-Str. 195

GWE-Strand
multifunktionale Beach-Anlage
Julius-Vosseler-Str. 195

GWE-Clubhaus HEIMSPIEL
Julius-Vosseler-Str. 195

GWE-Sportzentrum
Lutterothstraße 43

GWE-Tennisanlage
Hagenbeckstraße 124

Mitglieder

ca. 2.800, davon ca. 40% Kinder und Jugendliche

Sportangebote auf Basis einer festen Mitgliedschaft

Aqua-Fitness

Asthma- und Bronchial-Sport

Badminton

Basketball

Capoeira

Fechten

Fitness und Gymnastik

Fußball (Mädchen und Jungen, Frauen und Männer)

Gesundheitssport: Rücken- u. Wirbelsäulengymnastik

Handball

Inlinehockey

Judo

HipHop

Kindertanz

Kinderturnen

Kundalini Yoga

Pilates

Qigong & Fitness Selbstverteidigung für Frauen

Sepaktakraw

Shinson Hapkido

Spielmannszug

Squash

Tanzsport

Taek Won Do

Tennis

Tischtennis

Volleyball

Sportkurse auf Basis einer zeitweiligen Mitgliedschaft

Bauch-Beine-Po-Gymnastik

Sportangebote für Frauen

Hatha- und Kundalini-Yoga

Laufgruppe und Walking

Orientalischer Bauchtanz

Qigong und Fitness

Rückengymnastik

Sportlich aktiv ab 50, 60

Step-Aerobic u.v.m.

Präventions- und Rehasportangebote

GWE-Vitalstudio, Julius-Vosseler-Str. 195

In einzelnen Sportarten gab es immer wieder auch Leistungsspitzen zu verzeichnen, wie z.B. Regionalliga im Frauenfußball und Frauenvolleyball, Verbandsliga im Männerfußball, Handball-Regionalliga, Hamburger Meisterschaften im Mädchenfußball und in der Rhythmischen Sportgymnastik, deutsche Vizemeisterschaften im Korfball. Handball- und Bundesliga-Schiedsrichter sind aus unserem Verein immer wieder hervorgegangen. Aktuell pfeift ein Schiedsrichter in der Handball-Bundesliga.

Herausragend: In unseren neuen Sportangeboten Sepaktakraw und Fechten können wir auf GWE-Olympiateilnehmer (Fechten) und Kämpfer im deutschen Nationalteam verweisen.

Die Gesamtmitgliederzahl hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Diese Entwicklung ist u.a. auf den Bau einer vereinseigenen Sporthalle (Fertigstellung 1992) sowie auf die verstärkte Einstellung von hauptamtlichen Kräften (Geschäftsführer, Sportstättenservice, Sportlehrer) zurückzuführen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass GWE aus ehemaligen ABM-Stellen u.ä. feste Arbeitsplätze im Bereich Sportstättenservice und der Verwaltung geschaffen hat.

Auch bildet der Verein aus (Sport- und Fitnesskaufmann/-frau). Regelmäßig sammeln zudem Praktikanten in der Geschäftsstelle und im Sportbetrieb erste berufliche Erfahrungen.
Die positiven Entwicklungen im Breiten- und Freizeitsport, speziell im Fitness- und Gesundheitsbereich lassen sich am besten bei den jetzt schon über 50 Rehabilitationssport-Vereinsgruppen erkennen. Hier ist unser Verein mittlerweile der größte Anbieter für diesen Bereich in ganz Hamburg.

Parallel dazu hat Grün-Weiss Eimsbüttel immer ein starkes Engagement in sozialen Projekten gezeigt.

So arbeitet der Verein seit Jahren mit vielen benachbarten Schulen im Rahmen des Projekts Kooperation Schule – Verein zusammen und ist auch als Träger für GBS und GTS in Schulen aktiv.

Das soziale Engagement des Vereins zeigt sich auch in einer maßgeblichen Beteiligung am Projekt „Bewegungsraum Lenzsiedlung“, für ein Hochhauswohngebiet in unmittelbarer Nachbarschaft zur vereinseigenen Sportanlage Tiefenstaaken.

Mit Unterstützung der Stadtentwicklungsbehörde und des Bezirksamtes Eimsbüttel haben wir 2000 neben unserem Sportgelände eine multifunktionale Beach-Anlage („GWE-Strand“) – eine Spielfläche für Volleyball, Handball und Fußball im Sand – errichtet. GWE bietet dort Kindern und Jugendlichen sportliche und pädagogische Betreuung an. Im Sommer unterbreitet der Verein Kindern und Jugendlichen, die bisher nicht oder nur kurzfristig sportlich aktiv sind, regelmäßig betreute Angebote. Vormittags steht der „GWE-Strand“ den umliegenden Schulen kostenlos zur Verfügung. Die Trendsportanlage bietet hervorragende Möglichkeiten insbesondere auch für Beachvolleyball und hat daher dazu geführt, dass die ohnehin schon starke Volleyballabteilung des Vereins einen weiteren Aufschwung genommen hat.

Die Teilnahme am Programm „Kids in die Clubs“ bietet zudem Kindern aus einkommensschwachen Familien die Möglichkeit kostenloser GWE-Sportangebote.

Die Mitgliederstruktur weißt einen starken Anteil an Kindern und Jugendlichen auf (rund 40%).

Zuletzt hat der Verein sich für die Zukunft neu aufgestellt.

Der Vereinsname wurde modifiziert, ein neues Vereinslogo und eine neue Vereinssatzung beschlossen.

In 2011 wurde ein moderner Kunstrasenfußballplatz eröffnet und in 2013 konnte das Projekt Neubau Geschäftsstelle in Verbindung mit der Errichtung eines Bewegungsraumes für Ballett, Tanzsport und Fitness realisiert werden. Hinzu kommt, dass eine Bewegungskita in das neue Gebäude eingezogen ist und in 2014 ein Gesundheitsstudio, das “GWE-Vitalstudio“ seine Türen öffnete.

Stichwort Vorstand: Der Vereinsvorstand von Grün-Weiss Eimsbüttel ist geprägt von großer personeller Kontinuität. Seit über vier Jahrzehnten übt Peter Torke das Amt des 1. Vorsitzenden aus. Im Jahre 2008 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Zehn Jahre zuvor hatte ihn der Hamburger Senat bereits mit der „Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes“ geehrt.

In 2006 und 2010 erhielten zwei weitere langjährige Vorstandsmitglieder die Treuemedaille des Hamburger Senates.

Jürgern Hitsch, Geschäftsführer

Mit rund 3.000 Mitgliedern gehört GRÜN-WEISS EIMSBÜTTEL (GWE) zu den 25 größten Sportvereinen Hamburgs.

- SV Grün-Weiß Eimsbüttel

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden