Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Rotherbaum

Aktuelle News aus Rotherbaum findest du hier in der Übersicht.
Der Stadtteil Rotherbaum – das ist Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mit der Universität Hamburg beherbergt er die fünftgrößte Universität Deutschlands. Das Studentenleben rund um den Campus sorgt für buntes Treiben im Grindelviertel.

Wo heute Studenten lernen, war vor Beginn des zweiten Weltkriegs das jüdische Viertel Hamburgs. Mehrere Synagogen prägten das Straßenbild des Grindelviertels. Heute denkt die Bezirksversammlung über den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge nach.

Beim Schlendern durch den Grindelhof laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Auch kulturell hat Rotherbaum einiges zu bieten. Seit den 70er Jahren ist das Abaton-Kino ein zweites Wohnzimmer für Filmliebhaber. Wer auf der Suche nach Theater ist, erreicht die Hamburger Kammerspiele in wenigen Minuten zu Fuß.

Edler geht es in Nähe der Außenalster zu. Im Viertel Pöseldorf reihen sich Stadtvillen an alteingesessene Traditionsgeschäfte und im Park am Alsterufer führt ein Weg direkt am Wasser entlang.

...

Im Grindelhof 87 soll gebaut werden. Die Anwohner der umliegenden Häuser protestieren dagegen. Es geht ihnen um Denkmal- und Klimaschutz – und um ein Trampolin.

Drei Jahre lang soll ein Spielplatz an den Grindelhochhäusern für Baucontainer weichen. So wehrt sich die Nachbarschaft.

Das Fest zu 750 Jahren Eimsbüttel muss kurzfristig seinen Standort wechseln. Über die Hintergründe und Pläne.

Hamburg braucht einen Franzbrötchentag! Das fordert LOKL Hamburg – und findet damit Anklang: Über 2.000 Unterstützer haben die entsprechende Petition bereits unterzeichnet.

Seit über zwei Jahren ist die Leitung des Bezirksamts Eimsbüttel nur kommissarisch besetzt. Mit einer Gesetzesänderung will der Hamburger Senat das künftig verhindern.

Sport verbindet, Franzbrötchen auch. Am Sonntag haben über 100 Läufer beides kombiniert. Im Rahmen einer Demo joggten sie durch Hamburg, um sich für einen Franzbrötchentag einzusetzen.

Im Oktober stimmt Hamburg über zwei Volksentscheide ab. Es geht um ein neues Klimaschutzgesetz sowie um einen Modellversuch zum Grundeinkommen.

Um die Erderwärmung zu verlangsamen, wird am Geomatikum an der Bundesstraße geforscht, wie sich CO₂ aus der Atmosphäre binden lässt.

Das „Parlament der Bäume“ tagt in Hamburg. Über das Projekt der Künstlerin Julia Nordholz und Bäume im öffentlichen Raum.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern