Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Bunker Entwurf Eimsbütteler Straße
Foto: Denkmalschutzamt

Architektur des Krieges: Rundgang in Eimsbüttel

Die Geschichtswerkstatt veranstaltet am 13. September einen Rundgang durch Eimsbüttel. Das Thema: Der Stadtteil und die „Operation Gomorrha“.

Von Benedikt Hojenski

Interessierte können am kommenden Freitag bei der Führung der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel im Stadtteil Relikte aus der Architektur des Zweiten Weltkriegs entdecken. Außerdem können die Besuchenden etwas über die „Operation Gomorrha“ und die lokalen Auswirkungen erfahren.

Anzeige

Eimsbüttels Schutzräume und Bunker

Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden auch in Eimsbüttel Schutzräume und Bunker errichtet. Sie sollten der Zivilbevölkerung im Falle eines Luftangriffs Schutz bieten. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden zunächst kriegswichtige Bereiche der Industrie bombardiert, doch im Verlaufe des Krieges waren bei der „Operation Gomorrha“ auch die zivile Bevölkerung und die Wohngebiete Ziel der Angriffe.

Bei der Führung „Operation Gomorrha und die Architektur des Krieges in Eimsbüttel – Auf Spurensuche entlang der baulichen Relikte“ der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel können die Besuchenden mehr über diese Zeit in Eimsbüttel erfahren. Der Rundgang dauert zwei Stunden.

Wann? Freitag, den 13. September, 16 Uhr

Anzeige

Wo? Alsenplatz, Ecke Eimsbütteler Straße

Preis? 8 Euro, als Mitglied der Geschichtswerkstatt Eintritt frei

-
Alsenplatz
Ecke Eimsbütteler Straße

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern