Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Eimsbütteler Wappen ist eher untypisch.
Das Bezirkswappen
Wettbewerb

Das Wappen Eimsbüttels

Was hat es mit dem Wappen von Eimsbüttel auf sich? Ein Schüler hat für die Eimsbütteler Nachrichten recherchiert.

Von Gast

Das schildförmige Wappen Eimsbüttels ist eigentlich gar kein Wappen, sondern ein Logo, mit Tendenzen zu einem Wappen, denn die Gestaltung des Logos befolgt nicht den typischen Gestaltungsregeln eines Wappens.

Anzeige

Die Wahrzeichen des Bezirks

Das farblose Wappen ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, der 2003 stattfand. Die obere rechte Ecke des Wappens stellt die Kirche am Markt dar. Sie befindet sich in Niendorf und ist eines der wichtigsten Bauwerke der Barockzeit.

Im unteren Teil des Wappens befindet sich ein Elefantenkopf, der sich am früheren Eingang des Tierparks Hagenbeck befindet. Die letzte Abbildung in der linken oberen Ecke stellt den Wasserturm im Sternschanzenpark dar. Seit 2008 gehört der Park allerdings zum Bezirk Altona.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mit dem Hamburger Ferienpass finden Kinder und Jugendliche passende Aktivität für die Ferien. Was zu beachten ist.

Das Sommerspecial der Eimsbütteler Nachrichten läuft bis zum 3. September – mit doppeltem Zugang für alle, die Mitglied werden.

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern