
Spielefest – Freundschaft feiern im MARKK!
Am 6. April 2025 verwandelt sich das MARKK in Hamburg wieder in eine bunte Spielfläche für Jung und Alt – unter dem Motto „Freundschaft feiern!“ erwartet euch ein Tag voller Spiel, Spaß und Begegnungen.
Von GastDas alljährliche Spielefest im MARKK steht unter einem neuen, spannenden Motto, das Menschen jeden Alters zusammenbringt. In diesem Jahr dreht sich alles um Freundschaft: Wie entstehen Freundschaften durch gemeinsames Spielen? Und wie stärkt man sie durch Wettstreit und Kooperation? Das Fest bietet eine bunte Mischung aus traditionellen Spielen aus aller Welt, modernen Videospielen und kreativen Mitmachaktionen.
Das Programm 2025: Spiel, Spaß und Teamgeist
Das diesjährige Spielefest bietet ein vielseitiges Programm, das die Bedeutung von Freundschaft durch gemeinsames Spielen erlebbar macht. In der Kinderdisco können die kleinen und großen Besucher zu mitreißenden Rhythmen tanzen und das Gemeinschaftsgefühl feiern.
Bei den kooperativen Brettspielen geht es darum, im Team Städte zu bauen, die Welt vor ausbrechenden Seuchen zu retten oder neue Spiele aus fernen Ländern wie das indonesische „Congkak“ kennenzulernen.
Für Bewegungsfreudige gibt es verschiedene Geschicklichkeitsspiele: Wer meistert den Twister-Parcours, stapelt die höchsten Jenga-Türme oder gewinnt beim klassischen Leiter-Brettspiel? Auch digitale Spielefans kommen auf ihre Kosten: Im großen Hörsaal können sie bei „Nintendo Sport“ oder „Mario Kart“ live gegeneinander antreten.
Ein besonderes Highlight sind die internationalen Ballsportarten: Besucher haben die Möglichkeit, Spiele wie „Sepak Takraw“ aus Indonesien oder „Jianzi“, den traditionellen chinesischen Fuß-Federball, auszuprobieren. Musikalische Erlebnisse bieten die pazifischen Gesangsspiele und Kinderkonzerte, unter anderem mit dem Charles Maimarosia Duo von den Salomonen.
Unter dem Titel „Radical Playground, spielGarten & Spielefest“ wird ein Panel für Erwachsene angeboten, das sich mit der Verflechtung von Stadt, Museum und Spiel auseinandersetzt. Moderiert wird das Panel von Gabriel Schimmeroth (MARKK), es sprechen Joanna Warzsa (Stadtkuratorin HH), Benjamin Foerster-Baldenius (raumlaborberlin) und Martha Starke (Morgen.Jetzt.).
Für die jüngsten Gäste gibt es außerdem die Gelegenheit, sich beim Kinderschminken in fantasievolle Figuren verwandeln zu lassen.
Wann? Sonntag, 6. April, von 12 Uhr bis 18 Uhr
Wo? Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Rothenbaumchaussee 64
Preis: 9,50 € (ermäßigt 5 €), freier Eintritt für alle unter 18 Jahren
Rothenbaumchaussee 64