Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Mittagspause in Eimsbüttel. Foto: Alex Povel
Wenn der Magen knurrt, dann heißt es, nichts wie los zur Mittagspause. Foto: Alex Povel
Restaurant-Vorstellungen

Mittagspause in Eimsbüttel – Soulfood und Superfoods

Täglich grüßt der Hunger! Wenn euer Magen sich zur Mittagszeit meldet und ihr Inspiration zum Schlemmen sucht, könnt ihr euch hier über Mittagstisch-Locations informieren.

Von Robin Eberhardt

Start in eine neue Woche, das heißt wegen des Feiertags diese Woche nur viermal Mittagspause und genauso oft die Frage „Wo essen wir heute?“. Um euch bei der Entscheidung zu helfen, stellen wir hier regelmäßig Restaurants und Cafés vor, in denen man zur Mittagszeit schlemmen kann.

Anzeige

Moki’s Goodies

Das Moki’s Goodies im Eppendorfer Weg 171 bietet einen Mix aus Soulfood und Superfood. Bis 14 Uhr wird dort eine Auswahl von der gesunden Açai-Smoothie Bowl über Porridge, Rührei, Avocadobrot und Pancake-Waffel bis zu Shakshuka und Buddha Bowl serviert. Sämtliche Speisen sind frei von Zusatzstoffen und werden hausgemacht zubereitet.

Den Mittagstisch im Moki’s Goodies im Eppendorfer Weg 171 gibt es montags bis freitags von 11 Uhr bis 14 Uhr.

Soulfoof und Superfoods gibt es beim Mittagstisch im Moki's Goodies. Foto: Samantha Tirtohusodo
Soulfood und Superfoods gibt es beim Mittagstisch im Moki’s Goodies. Foto: Samantha Tirtohusodo

Salibaba

Im syrischen Imbiss Salibaba im Eppendorfer Weg 91 gibt es orientalische Spezialitäten im frisch gebackenen Pitabrot. Dazu kann man verschiedene vegetarische Mazza-Spezialitäten, gegrillte Kebabs, Lammwürstchen oder Schawarma von der Maispoularde wählen. Außerdem gibt es ein täglich wechselndes vegetarisches oder veganes Tagesgericht.

Anzeige

Seit 2016 bereiten hauptsächlich syrische Geflüchtete unter Anleitung von Besitzer Hanna Saliba die Speisen im Salibaba zu. Damit gibt der Imbiss den Neuangekommenen eine Möglichkeit sich schnell in ihre neue Heimat einzugewöhnen ohne dabei auf ihre heimische Küche verzichten zu müssen.

Montags bis freitags von 12 Uhr bis 15 Uhr gibt es den Mittagstisch im Salibaba im Eppendorfer Weg 91.

Granatäpfel werden unter anderem in Syrien kultiviert und sind fester Bestandteil der syrischen Küche. Im Salibaba in Eimsbüttel gibt es neben Granatäpfeln natürlich auch andere syrische Spezialitäten, wie Hummus und Tahina. Foto: Anna Gröhn
Im Salibaba im Eppendorfer Weg 91 gibt es syrische Spezialitäten, wie Hummus und Tahina. Foto: Anna Gröhn

Döner Grillhaus

Im Eidelstedter Weg 68 im Döner Grillhaus gibt es Döner, Dürüm Döner und Falafel mit einer großen Auswahl an verschiedenen Soßen. Zudem hat das Döner Grillhaus auch verschiedene Tagesgerichte mit und ohne Fleisch und Hähnchen im Angebot.

Den Mittagstisch beim Döner Grillhaus im Eidelstedter Weg 68 gibt es montags bis freitags ab 11 Uhr.

Zur warmen Jahreszeit kann man den Mittagstisch im Döner Grillhaus im freien genießen. Foto: Robin Eberhardt
Zur warmen Jahreszeit kann man den Mittagstisch im Döner Grillhaus im Freien genießen. Foto: Robin Eberhardt

Azeitona

Im Azeitona in der Osterstraße 172 gibt es für den kleinen Hunger die Falafelrolle, für den großen den Falafelteller. Dabei kann man aus einer Vielzahl an Beilagen wie Brokkoli, Rote Bete, Linsen, Auberginen, Spinat, Kichererbsen und vielem mehr aus einer Vitrine wählen und die Falafel nach persönlichem Geschmack zusammenstellen.

In der Küche gibt es meist noch weitere Beilagen, fragt einfach nach. Außerdem gibt es viele weitere orientalische Gerichte. Das Azeitona ist rein vegetarisch, vieles kann man aber auch vegan bestellen.

Montags bis freitags ab 12 Uhr gibt es den vegetarischen Mittagstisch im Azeitona in der Osterstraße 172.

Vegetarischen Mittagstisch gibt es im Azeitona in der Osterstraße 172. Foto: Robin Eberhardt
Den vegetarischen Mittagstisch gibt es im Azeitona in der Osterstraße 172. Foto: Robin Eberhardt

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern