Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hamburg Eimsbuettel Britta
von Bianca Multerer und Catharina Rudschies
Magazin #17

Straßenumfrage: Was machst du, um im Winter gesund zu bleiben?

Wenn es im Winter in den Stuben gemütlich wird, feiern die Erkältungsviren eine Party.

Von Catharina Rudschies

Denn viele Menschen auf kleinem Raum, trockene Heizungsluft und wenig Belüftung in den Räumen sind für Viren ideale Voraussetzungen, um sich zu vermehren. Wir haben Eimsbütteler gefragt, wie sie sich vor dem Krankwerden schützen.

Anzeige

Frage an Eimsbüttel

Hamburg-Eimsbuettel Anna

Anna: „Ich empfehle warme Fußbäder. Das bringt Spaß. Außerdem kommt man dabei gut runter und tut etwas für sich.”

Hamburg-Eimsbuettel Gunnar

Gunnar: „Ich werde sehr selten tatsächlich krank. Ich laufe nicht großartig dick eingepackt rum, ich bin relativ kälteresistent. Das hält Erkältungen vielleicht ein bisschen ab. Aber ansonsten: Ab und zu einen Apfel.”

Anzeige

Hamburg-Eimsbuettel Yvonne

Yvonne: „Am besten sollte man abhauen, in den Süden, in die Sonne. Oder sich ganz viele Blumen kaufen.”

Hamburg-Eimsbuettel Reinhard

Reinhard: „Viel Obst essen. Das war’s auch schon. Ich würde gern länger schlafen. Aber das geht wegen des Berufs nicht.”

Hamburg-Eimsbuettel Amelie

Amelie: „Vitamin D! Habe ich gerade in der Apotheke gekauft. Das nehme ich ab heute einmal am Tag.”

Hamburg-Eimsbuettel Michael

Michael: „Im Winter ziehe ich mich warm an. Frische Luft, Vitamine, Zitrone, Tee. Und das Schuhwerk muss richtig ausgewählt werden.”

Hamburg-Eimsbuettel Simone

Simone: „Ich bin ein Mensch, der sich generell ganz gut ernährt, mit viel Gemüse und wenig Fleisch. Aber ich bin nicht so der Typ, der ganz viel Vitamin C zu sich nimmt. Ich lasse es einfach auf mich zukommen, weil ich es eh nicht ändern kann.”

Hamburg-Eimsbuettel Florian

Florian: „Verreisen!” (lacht) “Nein, einfach warm anziehen und die frische Luft genießen. Nicht nur die ganze Zeit drinnen sitzen. Bei mir hilft das wirklich. Wenn ich verreise, dann dahin, wo es auch warm ist.”

Hamburg-Eimsbuettel Corinna

Corinna: „Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt. Aber man sagt ja, dass man eher krank wird, wenn man kalte Füße hat. Deshalb bin ich immer sehr darauf fokussiert, meine Füße warm zu halten. Und ich versuche immer, weiterhin Sport zu machen, zum Beispiel Yoga.”

Hamburg-Eimsbuettel Thomas

Thomas: „Ich esse kein Fleisch und keinen Fisch, dafür viel Obst und Gemüse. Außerdem mache ich viel Sport und fahre Fahrrad statt Auto.”

BrittaHamburg-Eimsbuettel Britta

Britta: „Ingwertee trinken, für warme Füße sorgen, gute Musik hören, viel Lachen, gute Menschen treffen und sich bei Extinction Rebellion engagieren.”

Hamburg-Eimsbuettel Heinz

Heinz: „Gut essen, gute Suppen, viel Gemüse.”

Alle Plus-Artikel im Überblick:

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Café Lenz hat gemeinsam mit dem Bezirksamt Eimsbüttel einen kostenfreien Spender für Sonnencreme aufgestellt.

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern