Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Osterstraßenfest

...

Wo hat es gehakt, was lief besser als früher? Der Veranstalter des Osterstraßenfests blickt zurück. Seine Meinung: gespalten.

Das Osterstraßenfest kehrt zurück – allerdings später als geplant. Wann das Fest stattfindet und warum der Termin nach hinten verschoben wurde.

Die Ehrenamtlichen vom „Osterstraße e.V.“ wollten das Eimsbütteler Straßenfest dieses Jahr selbst organisieren. Woran sie scheiterten.

Der 31-Jährige war jahrelang Jugendwart bei der Freiwilligen Feuerwehr Eimsbüttel und leitet sie mittlerweile als Wehrführer. Für seinen Einsatz erhielt Tobias Moll jetzt den Bürgerpreis Eimsbüttel.

Kein Geld für den gewohnten festlichen Glanz: In letzter Minute hat der Verein „Osterstraße e.V.“ eine Weihnachtsbeleuchtung vor 20 Geschäften ermöglicht – finanziert durch Sondermittel der Bezirksversammlung.

Die Party ist vorbei – zumindest vorübergehend: Bis Oktober sind Großveranstaltungen nur eingeschränkt möglich. Was bedeutet das für Eimsbüttels Straßenfeste und Weihnachtsmärkte?

Das Eimsbütteler Osterstraßenfest ist schon einmal verschoben worden. Jetzt haben die Veranstalter die Großveranstaltung komplett abgesagt.

Die Corona-Krise wirkt sich nun auch auf das Osterstraßenfest aus: Die Organisatoren verschieben das jährlich im Mai stattfindende Straßenfest.

Jedes Jahr kommen tausende Besucher nach Eimsbüttel, um auf dem Oterstraßenfest zu feiern. Doch wie sah das Straßenfest noch vor 30 Jahren aus? Was hat sich seitdem verändert? Impressionen aus 30 Jahren Osterstraßenfest.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern