Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Ersthelfer konnten den Jungen im Café "Gloria" wiederbeleben. Foto: Monika Dzialas
Die Ersthelfer konnten den Jungen im Café "Gloria" wiederbeleben. Foto: Monika Dzialas
Reanimation

Zweijähriger fast erstickt: Feuerwehr leitet Wiederbelebung an

Als sich ein kleiner Junge an Brezeln verschluckt, setzt seine Atmung aus. Die Feuerwehr Hamburg leitet am Telefon die Wiederbelebung an. Nach einer Minute ist das Kind kreislaufstabil.

Von Sophia Kleiner

In der Lindenallee hat sich am Samstagmittag ein zweijähriger Junge an Brezeln verschluckt. Das Kind bekam keine Luft und sein Herzschlag stoppte. Mehrere Besucher des Café Gloria und Passanten alarmierten die Rettungsleitstelle der Feuerwehr, die per Telefon die Reanimation des Zweijährigen anleitete. Die Ersthelfer konnten den Jungen wiederbeleben.

Calltaker der Feuerwehr helfen telefonisch

Calltaker der Feuerwehr Hamburg sind für eingehende Notrufe zuständig. Ihnen ist es zu verdanken, dass der Vater des Jungen und Passanten das Kind nach dem Herz-Atem-Stillstand wiederbeleben konnten. Sie beruhigten die Anrufer und erklärten ihnen, wie sie den Zweijährigen reanimieren können.

Während die Retter den Jungen auf eine Sitzgruppe im Café Gloria legten und reanimierten, wurden ein Rettungswagen und ein Notarzt verständigt. Nach einer Minute Herzdruckmassage spuckte der Zweijährige die Brezeln aus und schrie.

„Die gute Nachricht für alle: Ein Kind das schreit, bekommt Luft und das Herz schlägt!“, so Pressesprecher der Feuerwehr Jan Ole Unger. Kurz darauf erreichte der Rettungswagen der Feuer- und Rettungswache Altona die Unfallstelle und brachte den Jungen mit seinen Eltern in ein Krankenhaus.

Anzeige

Bei Kindern müssen Ersthelfer schnell reanimieren

Die Wiederbelebung von Kindern und Erwachsenen unterscheide sich wegen der unterschiedlichen Funktionsweise des Organismus, erklärt Unger. Verschluckt ein Kind etwas und bekommt keine Luft, müssen die Ersthelfer das Kind auf eine harte Unterlage legen und seinen Brustkorb entkleiden. Dann können sie mit der Herzdruckmassage beginnen. Bei kleinen Kindern müssen Ersthelfer besonders schnell beatmen. „Das ist wie bei einer Sektflasche, wenn der Korken rausspringt“, so Unger.

Die Feuerwehr gebe bei medizinischen Notfällen am Telefon Hilfestellung, sagt Unger. Damit sie im Notfall richtig reagieren, können Eltern mit kleinen Kindern Erste-Hilfe-Kurse besuchen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die Kieler Straße, die überwiegend in Eimsbüttel liegt, gehört erneut zu den gefährlichsten Verkehrsstraßen Deutschlands.

In einer Firma in Stellingen klagten Mitarbeiter über Augen- und Atemwegsreizungen. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit 130 Einsatzkräften aus.

Am Mittag rückte die Feuerwehr an, um einen Brand im U-Bahnhof Christuskirche zu löschen. Was bekannt ist.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Smokey-Dealz

Kieler Straße 407
22524 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern