Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
FOTO: Frederika Hoffmann
Magazin #18

MOBILITÄT

EDITORIAL: IM VERKEHRSFLUSS DER ZEIT

Sie sind dreckig, laut und eng: Wo sonst ist der Kampf um den begrenzten Raum der Stadt spürbarer als auf den Straßen? Wie ein Kleinkrieg fühlt es sich zuweilen an – oder vielmehr wie „das Gemetzel des Guerilla-Kriegs, das wir euphemistisch Verkehr nennen“? So beschrieb der Soziologe Helmut Schelsky in den siebziger Jahren die Situation auf Deutschlands Straßen.

Anzeige

Seitdem hat sich viel getan. Die Zahl der Verkehrstoten ist gesunken, die Straßen sind sicherer geworden. Und dennoch: Alle 2,5 Stunden stirbt in Deutschland ein Mensch an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Was also tun? Wie kann die Mobilität von morgen aussehen? Flugtaxis, Lastendrohnen oder zurück zur Straßenbahn?

Ganz so weit können wir nicht in die Zukunft schauen, aber wir haben Eimsbüttels Entscheider gefragt, was sich in den nächsten Jahren auf den Straßen ändern soll. Denn in einem wachsenden Bezirk wie Eimsbüttel wird es eng mit der Zeit.

Anzeige

Kaum eine andere Stadt platzt mehr aus allen Nähten als die japanische Hauptstadt Tokio. „Von Japan lernen!“, forderten Politiker schon in den achtziger Jahren. Deshalb haben wir einen Blick nach Fernost gewagt. Unsere Autorin Annika Demgen hat drei Jahre in Japan gelebt, bevor sie im letzten Jahr nach Eimsbüttel zurückgekehrt ist. Welche Mobilitätslösungen kann sich Eimsbüttel abschauen? Und wie muss die Mobilität in einer Stadt organisiert sein, damit wir gerne in ihr leben und weder uns noch die Umwelt gefährden?

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Im Namen der Redaktion

Vanessa Leitschuh

Alle Plus-Artikel im Überblick:

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern