Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hackerangriff: Eine Cyberattacke legt Beiersdorf lahm. Foto: Andreas Vallbracht
Hackerangriff: Eine Cyberattacke legt Beiersdorf lahm. Foto: Andreas Vallbracht
Sicherheitsvorfall

Cyberattacke: Hacker legen Beiersdorf lahm [UPDATE]

Das Eimsbütteler Unternehmen Beiersdorf ist von einer Cyberattacke betroffen. Die Schadsoftware hat IT- und Telefonsysteme lahmgelegt.

Von Max Gilbert

Der Eimsbütteler DAX-Konzern Beiersdorf ist Opfer eines Cyberattacke geworden. Am frühen Nachmittag veröffentliche das Unternehmen eine entsprechende Pressemitteilung auf seiner Website.

Anzeige

Demnach hat der Hacker-Angriff zum Ausfall der IT- und Telefonsysteme geführt. Betroffen seien neben der Hamburger Zentrale auch die weltweiten Standorte. Beiersdorf versichert:

„Wir haben alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen. Wir stellen sicher, dass die Auswirkungen auf unsere Konsumenten, Kunden und Partner so gering wie möglich sind.“

Weltweite Cyberattacke: Beiersdorf betroffen

Bereits gestern hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bekanntgegeben, dass deutsche Institutionen Opfer einer weltweiten Cyber-Attacke sind.

Anzeige

„Nach ersten Erkenntnissen des BSI handelt es sich um eine Angriffswelle mit der Schadsoftware Petya, die unter anderem die gleiche Schwachstelle ausnutzt, die sich auch die Ransomware WannaCry zu Nutzen gemacht hatte“, so BSI-Präsident Arne Schönbohm.

Bei dieser Cyberattacke verschlüsselt die Software bestimmte Systeme oder Festplatten. Die Hacker fordern ein Lösegeld, um den Zugang wieder freizugeben. Das BSI rät allen betroffenen Unternehmen die Vorfälle umgehend zu melden und auf Lösegeldforderungen nicht einzugehen.

Cyberattacke: Beiersdorf Opfer von Hackern

Beiersdorf Umsatz steigt zum Jahresbeginn an

Die Beiersdorf AG ist mit einem deutlichen Umsatzanstieg in das Geschäftsjahr 2017 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist der Beiersdorf Umsatz in diesem Jahr kräftig gewachsen. Am deutlichsten legte der Bereich "Tesa" zu.

+++ Update vom 29. Juni +++

Im Zuge der Vorstellung der neuen Konzernzentrale bezog Stefan F. Heidenreich, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG, Stellung zur Cyberattacke.

Seit Dienstagmittag seien die Systeme des Unternehmens an allen Standorten betroffen. Auch die Produktion sei betroffen, Lieferengpässe seien jedoch nicht zu erwarten. Erste Systeme funktionieren wieder, es sei jedoch schwer abzuschätzen, wann alles wieder „normal laufe“, so Heidenreich. Auf Forderungen der Hacker sei das Unternehmen nicht eingegangen.

Kritik an den Sicherheitssystemen weist er zurück: „Gegen das, was passiert ist, waren alle machtlos“. Er verweist dabei auch auf die anderen betroffenen Unternehmen. Gleichzeitig betont er, man müsse in Zukunft handlungsfähig bleiben und Lehren aus dem Angriff ziehen.

Um den wirtschaftlichen Schaden abzuschätzen, sei es noch zu früh.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern