Beiersdorf
...Der neue Firmensitz von „Beiersdorf“ ist fertig. Rund 3.000 Beschäftigte sollen dort in einem Umfeld arbeiten, das auf agile Arbeitsmethoden ausgerichtet ist.
Beiersdorf hat einen ersten Einblick in seine neue Firmenzentrale gewährt. Was die 3.000 Mitarbeiter dort erwartet.
In der Troplowitzstraße wurden die Straßenschilder ausgetauscht. Ein Teilstück heißt jetzt „Beiersdorfstraße“.
„Beiersdorf“ hat seine Geschäftszahlen für 2022 vorgestellt: Das Eimsbütteler Unternehmen verzeichnet das größte Plus seit 20 Jahren.
Das Architekturbüro stellte am Dienstagabend seinen Siegerentwurf für das Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße vor. Wie hoch die Häuser werden und wann die ersten Mieter einziehen können.
Das neue Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an – zumindest in der Theorie. Eine Jury hat den Sieger der hochbaulichen Entwurfsstudie gekürt.
„Beiersdorf“ hat für sein Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelt eine Bestnote erhalten – und es damit unter die Top 12 Unternehmen geschafft.
Als Paul C. Beiersdorf 1882 ein neuartiges Pflaster zur Wundversorgung erfand, legte er den Grundstein des Unternehmens „Beiersdorf“. Wie aus einem Pflaster eine Weltmarke wurde.
Der neue Mini-Stadtteil mit 900 Wohnungen zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an: Zehn Architekturbüros entwickeln derzeit in einem Wettbewerb ihre Ideen. Wann ihre Ergebnisse vorliegen.