
Beiersdorf zieht überwiegend positive Bilanz für 2024
Das Eimsbütteler Unternehmen Beiersdorf hat seinen Geschäftsbericht für 2024 veröffentlicht: Trotz positiver Entwicklung schrumpft ein Segment weiter.
Von GastIm vergangenen Jahr konnte das Eimsbütteler Unternehmen Beiersdorf seinen Umsatz erneut steigern: 9,9 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete Beiersdorf 2024, und damit so viel wie nie zuvor. Das geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht des Unternehmens hervor.
Umsatz von Luxusmarke sinkt erneut
Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem organischen Wachstum von 6,5 Prozent. Vor allem die Marken Nivea und Eucerin konnten ihren Umsatz steigern. Nivea legte um 9 Prozent zu, Eucerin um 10,6 Prozent.
Aber nicht nur die positiven Trends des Vorjahres setzten sich fort. Der Umsatz der Luxusmarke La Prairie ist weiterhin rückläufig (-6,2 Prozent). Ähnlich wie 2023 entwickelten sich die Geschäftszahlen von Tesa: Hier konnte Beiersdorf ein Umsatzplus von 1,9 Prozent erzielen. Damit blieb der Umsatz mit 1,7 Milliarden Euro nahezu konstant.
Neue globale Märkte und Klimaschutz
Geschäftsführer Vincent Warnery zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Jahr und blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Mit unserer Konzernprognose für 2025 gehen wir davon aus, dass wir auch in diesem Jahr den Markt übertreffen werden.“ Sein Vertrag wurde 2024 für weitere sechs Jahre verlängert.
Die Erfolge des vergangenen Jahres seien vor allem auf Innovationen und die Erschließung neuer Märkte zurückzuführen, heißt es in dem Bericht. Die Einführung von Eucerin-Produkten in Indien sei ein „Meilenstein“ auf dem Weg zur Erschließung aufstrebender Wachstumsregionen gewesen. Im Unternehmensbereich „Consumer“ erzielte Beiersdorf das größte Umsatzwachstum in der Region Asien/Afrika/Australien.
Auch beim Klimaschutz hat sich Beiersdorf ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll das Unternehmen klimaneutral werden. Im vergangenen Jahr konnte Beiersdorf laut Bericht seine CO₂-Emissionen unter anderem durch recycelte und leichtere Verpackungen um 25,3 Prozent reduzieren. Um die Ziele bis 2045 zu erreichen, muss das Unternehmen seine Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette um 90 Prozent gegenüber 2018 senken.
Ausblick auf das kommende Jahr
Beiersdorf erwartet für 2025 erneut einen steigenden Umsatz und einen wachsenden Hautpflegemarkt. Im Unternehmensbereich Tesa wird mit einem Wachstum über dem Markt gerechnet. Insgesamt gehe das Unternehmen von einem Umsatzwachstum von 4 bis 6 Prozent aus.
Text: Ella Schinkel
lokal. unabhängig. unbestechlich.
Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.