
Nivea Studie: Junge Menschen fühlen sich einsam und isoliert
Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.
Von Hanna AnthonisenEinsamkeit ist ein globales Problem – das zeigt eine neue Studie der Hautpflegemarke Nivea. Sie ist Teil des Eimsbütteler Konzerns Beiersdorf. Für den „Nivea Connect Compass“ wurden über 30.000 Personen aus 13 Ländern befragt. Mehr als die Hälfte der Befragten fühle sich demnach einsam.
Nivea Studie: Was zeigen die Ergebnisse?
Besonders betroffen von Isolation und Einsamkeit seien junge Menschen. Jeder Vierte in der Altersgruppe zwischen 16 und 24 Jahren soll von Gefühlen der Isolation berichten.
Weiter geht aus der Studie hervor: In Deutschland fühlen sich 47 Prozent der Befragten manchmal und 17 Prozent häufig einsam. Diese Werte liegen unter dem globalen Durchschnitt von 56 Prozent. Über dem weltweiten Durchschnitt liegen Thailand (69 %), Südafrika (65 %), Nigeria (62 %) und die USA (61 %).
Neben jungen Menschen seien Singles, Menschen in finanziellen Notlagen, Menschen, die außerhalb von Ballungszentren leben, und exzessive Social-Media-Nutzer besonders von Einsamkeit betroffen. Das Gefühl komme vor allem in ruhigen Momenten wie abends, am Wochenende oder im Urlaub auf.
Was ist bei Einsamkeit wichtig?
Aus der Studie geht außerdem hervor, dass mehr als die Hälfte der Menschen, die sich einsam fühlen, es schwierig finden, um Hilfe zu bitten. Scham und die Angst, jemandem zur Last zu fallen, stellen dabei eine Hürde dar.
Gleichzeitig sind Beziehungen das wichtigste Gegenmittel gegen Einsamkeit. Freunde, Familie und Partner können eine wertvolle Unterstützung sein. Die Studie zeigt, dass sich 63 Prozent der Menschen, die bedeutsame Beziehungen führen, glücklicher fühlen.
Hier findest du Hilfe:
Einsamkeit ist oft eng mit psychischen Problemen und Krisensituationen verbunden. Hier findest du Hilfsangebote in Eimsbüttel.
Die Diakonie bietet eine Telefonseelsorge an, die rund um die Uhr unter den Nummern 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 erreichbar ist.
Ein weiteres Angebot in Hamburg ist das Krisentelefon (040 428 11 3000).
Einsamkeitsbarometer
Auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beobachtet die Entwicklung der Einsamkeit in Deutschland. Auffällig ist hierbei, dass Personen über 75 Jahre bis 2013 durchgängig häufiger einsam waren als jüngere Gruppen. Mittlerweile hat sich das verändert. Vor allem während der Pandemie ist die Einsamkeitsbelastung bei jüngeren Menschen und Frauen besonders angestiegen.
Das Bundesministerium hat außerdem festgestellt, dass Menschen, die der LGBTQIA*-Community angehören, einsamer sind als heterosexuelle cis-Personen. Innerhalb dieser Gruppe sind non-binäre und trans Menschen besonders von Einsamkeit gefährdet.
Warum forscht Nivea zu Einsamkeit?
Die Initiative Nivea Connect möchte sich weltweit für Aufklärung und Entstigmatisierung von Einsamkeit einsetzen. Dafür werden unter anderem lokale Projekte in Gemeinden umgesetzt. In Deutschland arbeitet die Initiative mit der Organisation Krisenchat zusammen.
lokal. unabhängig. unbestechlich.
Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.