Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Bezirk Eimsbüttel

Aktuelle News aus dem Bezirk Eimsbüttel findest du hier in der Übersicht.

Eimsbüttel ist mit einer Viertelmillion Einwohner auf knapp 50 Quadratkilometern der am dichtesten besiedelte Bezirk Hamburgs. Zwischen Alster und Flughafen leben die Eimsbütteler in neun unterschiedlichen Stadtteilen.

Von Unileben im Grindelviertel über urbanes Getummel in der Schanze und grüne Oasen in Niendorf – das Leben im Bezirk ist vielfältig.

In Schnelsen, Eidelstedt und Niendorf geht es noch dörflich zu. Die nördlichen Stadtteile des Bezirks sind von Einfamilienhäusern und ländlichen Grünflächen geprägt. Im Grindelviertel bestimmen Wissenschaft und Kultur den Alltag. Spaziert man in Richtung Alster wird es edler – hier säumen weiße Stadtvillen die Straßen.

Im Bezirksamt entscheidet sich die Zukunft Eimsbüttels. Einmal im Monat trifft sich hier die Bezirksversammlung und diskutiert die Anliegen der Bürger. Den Besuch in den Grindelhochhäusern verbinden viele Eimsbütteler wohl trotzdem eher mit Paternosterfahren als Lokalpolitik.

Obwohl Eimsbüttel auf eine lange Geschichte zurückblickt, ist der Bezirk vergleichsweise jung. Erst 1949 wurde aus ehemaligen Landgemeinden aus Schleswig-Holstein und Altona das heutige Eimsbüttel.

...

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Die Hamburger Naturkosmetikmarke „4 people who care“ pflegt mit ihren Bestsellern, dem Daumenschmaus und Zehenschmaus, nicht nur die Haut, sondern auch die biologische Vielfalt.

Im Bezirk Eimsbüttel wurden im Jahr 2022 keine neuen Sozialwohnungen genehmigt. Das hat eine Anfrage der Linken ergeben.

Druckfrische Geschichten über Kunst und Kultur – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Ab dem 20. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Eimsbütteler Initiativen bieten ein vielfältiges Programm an.

Für mehr Klimaschutz: Tausende haben im Januar gegen das Abbaggern von Braunkohle in Lützerath demonstriert. Was sagen Eimsbütteler Aktivistinnen und Politiker dazu?

Plötzlich waren sie da – und alle fragen sich: warum? Seit Dezember stehen mehrere Betonklötze im Bezirk. Über die grauen Steine im grünen Eimsbüttel.

Die Anmeldung für weiterführende Schulen steht bevor. Wie die Platzvergabe an Eimsbüttels Gymnasien verläuft, ist öffentlich kaum bekannt. Wovon es abhängt, ob ein Kind seine Wunschschule besuchen kann.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern