Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Bezirk Eimsbüttel

Aktuelle News aus dem Bezirk Eimsbüttel findest du hier in der Übersicht.

Eimsbüttel ist mit einer Viertelmillion Einwohner auf knapp 50 Quadratkilometern der am dichtesten besiedelte Bezirk Hamburgs. Zwischen Alster und Flughafen leben die Eimsbütteler in neun unterschiedlichen Stadtteilen.

Von Unileben im Grindelviertel über urbanes Getummel in der Schanze und grüne Oasen in Niendorf – das Leben im Bezirk ist vielfältig.

In Schnelsen, Eidelstedt und Niendorf geht es noch dörflich zu. Die nördlichen Stadtteile des Bezirks sind von Einfamilienhäusern und ländlichen Grünflächen geprägt. Im Grindelviertel bestimmen Wissenschaft und Kultur den Alltag. Spaziert man in Richtung Alster wird es edler – hier säumen weiße Stadtvillen die Straßen.

Im Bezirksamt entscheidet sich die Zukunft Eimsbüttels. Einmal im Monat trifft sich hier die Bezirksversammlung und diskutiert die Anliegen der Bürger. Den Besuch in den Grindelhochhäusern verbinden viele Eimsbütteler wohl trotzdem eher mit Paternosterfahren als Lokalpolitik.

Obwohl Eimsbüttel auf eine lange Geschichte zurückblickt, ist der Bezirk vergleichsweise jung. Erst 1949 wurde aus ehemaligen Landgemeinden aus Schleswig-Holstein und Altona das heutige Eimsbüttel.

...
Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Der neue Firmensitz von „Beiersdorf“ ist fertig. Rund 3.000 Beschäftigte sollen dort in einem Umfeld arbeiten, das auf agile Arbeitsmethoden ausgerichtet ist.

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

Auf dem Logo des Bezirks ist der Wasserturm im Schanzenpark zu sehen – obwohl der seit 2008 in Altona liegt. Zeit für ein neues Motiv, findet die FDP.

In Eimsbüttel sollen Frauen und Mädchen nachts bald ein Frauentaxi nutzen können. Was hinter dem Pilotprojekt steckt.

Für die Bezirks- und Europawahl 2024 braucht Eimsbüttel mehr als 2.000 Helfer. Welche Aufgaben sie haben und wie sie entlohnt werden.

Die Hamburger Sparkasse sucht für ihre neue Zentrale, dem Deutschlandhaus am Gänsemarkt in Hamburg eine(n) Privatkundenberater(in) (m/w/d).

Weil die Schülerzahlen steigen, investiert der Senat in den kommenden zehn Jahren eine halbe Milliarde Euro in Eimsbüttels Schulen. Was wo geplant ist.

Der Kulturpass ermöglicht 18-Jährigen, an kulturellen Veranstaltungen kostenlos teilzunehmen. Eine Übersicht für Eimsbüttel.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden