Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Rund um die Goebenbrücke finden Baugrunduntersuchungen statt. Foto: Julia Haas
Rund um die Goebenbrücke finden Baugrunduntersuchungen statt. Foto: Julia Haas
Fernwärme

Zentrale Fußgängerbrücke gesperrt [Korrektur]

An der Goebenbrücke am Kaiser-Friedrich-Ufer laufen aktuell Arbeiten für den Ausbau des Fernwärmenetz. Die Brücke für Fußgänger ist deswegen gesperrt.

Von Julia Haas

Die Arbeiten für die neue Fernwärmeleitung durch Hamburg haben eine neue Etappe erreicht. Aktuell finden im Bereich der Goebenbrücke Baugrunduntersuchungen statt. Sie sollen noch bis zum 22. November andauern, wie eine Pressesprecherin der Hamburger Energiewerke erklärte. Die Brücke für Fußgänger ist deswegen gesperrt.

Anzeige

Ausbau findet in mehreren Bauabschnitten statt

Die Hamburger Energiewerke bauen aktuell eine neue Fernwärmeleitung, die zukünftig klimaneutrale Fernwärme aus dem Energiepark Hafen in Richtung Eppendorf und Eimsbüttel transportieren soll. Auf einer Länge von 4,7 Kilometer verläuft die Leitung vom Haferweg über die Kieler Straße, Osterstraße, Goebenstraße mit Querung des Isebekkanals bis zum Grindelpark.

In vier Bauabschnitten soll das Projekt umgesetzt werden. Die Fertigstellung der ersten beiden Abschnitte ist für Ende 2025 geplant. Aktuell finden dafür unter anderem Bauarbeiten rund um die Osterstraße statt.

Der Ausbau der Fernwärmeleitung ist in vier Bauabschnitte unterteilt. Grafik: Hamburger Energiewerke
Der Ausbau der Fernwärmeleitung ist in vier Bauabschnitte unterteilt. Grafik: Hamburger Energiewerke

Der dritte Bauabschnitt umfasst die Querung des Isebekkanals. Mit den aktuellen Untersuchungen sollen die Planungen für diese Arbeiten konkretisiert werden. Wie und wann es dort mit dem Ausbau des Fernwärmenetz weitergeht, steht voraussichtlich Anfang 2025 fest.

Anzeige

Korrektur vom 20. November 2024, 14:01 Uhr: In einer früheren Version des Artikels hieß es, die Brücke sei zwei Wochen gesperrt. Nun haben die Hamburger Energiewerke mitgeteilt, dass die Arbeiten bereits am 22. November 2024 beendet sein sollen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern