Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Kaiser-Friedrich-Ufer

...

Die grauen Betonklötze nehmen Farbe an. Seit Anfang der Woche markieren grüne Wegweiser die Landschaftsachse Eimsbüttel.

Heute vor neunzig Jahren loderte am Kaiser-Friedrich-Ufer ein Feuer: Nationalsozialisten verbrannten Bücher geächteter Autorinnen und Autoren.

Theater kennt kein Alter – solange der Rahmen stimmt. Das Hoheluftschiff im ­Isebekkanal ebnet Kindern den Weg in die Theaterwelt.

Wer als Fußgängerin oder Radfahrer an eine Ampel kommt, muss häufig warten – der Autoverkehr hat Vorrang. Nun kommt die erste „Bettelampel“ in Hamburg, die das umkehrt – und die liegt in Eimsbüttel.

Am Isebek-Ufer entsteht eine neue Bewegungsinsel. Das hat der Kerngebietsausschuss beschlossen. Die Linke fordert weitere sportliche Möglichkeiten im Freien.

Wer mit seinen Kindern am Kaiser-Friedrich-Ufer spazieren gehen will, muss in Zukunft dafür mehr Zeit einplanen: Kindergeschichten, Bilder und vieles mehr gibt es bei der Ausstellung der „Elbautoren“ zu sehen.

Die Ornamente an der Eimsbütteler Brücke erinnern an Hakenkreuze – mit dem Nationalsozialismus haben sie aber nichts zu tun. Nun will die SPD mit einer Infotafel aufklären.

Am vergangenen Samstag hat ein unbekannter Fahrradfahrer die 62-jährige Frau vom Fahrrad gestoßen und ihre Handtasche geklaut. Die Polizei fahndet nach dem Täter.

Eine Gruppe von Eimsbüttelern hat am Kaiser-Friedrich-Ufer einen Gabenzaun für Bedürftige eingerichtet. Menschen können dort Sachspenden anhängen, die Obdachlose durch die Krisenzeit helfen sollen.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern