Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Ein eingeschlagenes Fenster des FDP-Abgeordnetenbüros. Foto: Catharina Rudschies
Ein eingeschlagenes Fenster des FDP-Abgeordnetenbüros in der Schopstraße. Foto: Catharina Rudschies
Vandalismus

Update: Scheiben von FDP und Grünen eingeschlagen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind die Scheiben des Abgeordnetenbüros der FDP und des Parteibüros der Grünen Eimsbüttel eingeschlagen worden. Die Tat könnte politisch motiviert sein, da am 26. Mai die Bezirks- und Europawahlen stattfinden.

Von Catharina Rudschies

Erneuter Fall von Vandalismus in Eimsbüttel: In der vergangenen Nacht wurden die Scheiben von mehreren Parteibüros in Eimsbüttel eingeschlagen. Nach bisherigen Informationen sind das Abgeordnetenbüro der FDP in der Schopstraße und das Büro der Grünen Eimsbüttel in der Methfesselstraße betroffen.

Anzeige

Scheiben eingeschlagen

Die Scheiben der Büros wurden mit Steinen eingeschlagen. Die Täter seien aber weder in die Büros eingedrungen, noch hätten sie etwas gestohlen, bestätigten Lisa Kern von den Grünen sowie Karsten Schulz, Pressesprecher der FDP-Fraktion Hamburg. Die Polizei sei schon vor Ort gewesen. Diese konnte für eine Stellungnahme bisher nicht erreicht werden.

Die demolierten Scheiben des Parteibüros der Grünen Eimsbüttel. Foto: Catharina Rudschies
Die demolierten Scheiben des Parteibüros der Grünen Eimsbüttel. Foto: Catharina Rudschies

Bezirkswahlen am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, den 26. Mai, sind Bezirks- und Europawahlen. Lisa Kern, Spitzenkandidatin der Grünen Eimsbüttel für die Bezirkswahlen, kann sich vorstellen, dass die Tat politisch motiviert sei: „Mein Eindruck ist, dass die Täter nicht mehr nur politikverdrossen sind, sondern dass es sich um Menschen handelt, die sehr frustriert sind.“

Warum die Büros mehrerer unterschiedlicher Parteien getroffen wurden, könne mit ihrem Standort zu tun haben. „Die Büros liegen ziemlich nah beieinander“, merkt sie an. „Treffen tut es mich schon. Aber da nicht nur wir Grünen betroffen sind, versuche ich es nicht allzu persönlich zu nehmen“, so Kern. Trotzdem verurteilte Kern den Angriff auf das Parteibüro: „So etwas darf in einer Demokratie einfach nicht passieren.“

Anzeige

Auch das Abgeordnetenbüro von Jens P. Meyer der FDP war betroffen. Foto: Catharina Rudschies
Auch das Abgeordnetenbüro von Jens P. Meyer der FDP war betroffen. Foto: Catharina Rudschies

„Anschlag offenbart die Demokratieverachtung und Intoleranz der Täter“

FDP-Abgeordneter Jens P. Meyer, dessen Büro von dem Anschlag betroffen ist, äußerte sich zu dem Vorfall wie folgt:

„Ich bin erschüttert über diesen feigen Anschlag. In einer Demokratie kann jede und jeder seine Meinung frei äußern. Steinewerfer treten dieses verfassungsrechtlich garantierte hohe Gut der Meinungsfreiheit dagegen mit Füßen und handeln kriminell.“ Gewalt sei keine Form politischer Kritik, sondern eine Straftat. „Der Anschlag offenbart die Demokratieverachtung und Intoleranz der Täter“, so Meyer.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern