Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

FDP

...

Nach der Pandemie ist Eimsbüttel zu den alten Regeln für die Außengastronomie zurückgekehrt. Die Meinungen dazu sind geteilt.

Auf dem Logo des Bezirks ist der Wasserturm im Schanzenpark zu sehen – obwohl der seit 2008 in Altona liegt. Zeit für ein neues Motiv, findet die FDP.

Nach der Strafzettel-Flut im Luruper Weg und in der Hartwig-Hesse-Straße: Von welcher Partei die Anwohner Unterstützung erhalten.

Eigentlich war es beschlossen, dass der „Circus Roncalli“ nicht auf die Große Moorweide darf. Jetzt mischt sich der Senat ein – und könnte die Entscheidung der Bezirksversammlung aushebeln.

Bei einer Umfrage der Initiative “Kurs Fahrradstadt” sprachen sich rund 60 Prozent der befragten Anwohner für eine Fahrradzone im Grindelviertel aus. Was sagt die Politik dazu?

Die Sedanstraße im Grindelviertel könnte bald einen anderen Namen tragen. Seit zwei Jahren setzt sich eine Initiative für die Umbenennung der Straße ein. Was die Hintergründe sind und wie die Eimsbütteler Politik zu den Plänen steht.

Eimsbüttels SPD will die Verkehrsführung der Kreuzung Osterstraße/Heußweg neu gestalten und Fußgänger bevorzugen. Wie das Konzept aussieht und was andere Parteien davon halten.

Cannabis wird legal: Das sagen Eimsbütteler MdBs, Dealer, Apothekerinnen, Lehrer, Konsumentinnen, Suchthelfer zur Legalisierung.

Jubel bei den Grünen, Verluste bei der CDU: Der 20. Bundestag ist gewählt. Was sagen die Eimsbütteler Direktkandidaten zum Wahlergebnis?

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden