Bauprojekt
...Die Stadt hat ein Bauprojekt der „Vonovia“-Tochter „Buwog” auf Eis gelegt. Was das für die Neue Mitte Stellingen bedeutet.
Grünflächen, Spielplätze und Kleingärten: Die Gestaltung des Stellinger Deckelparks beginnt.
Das Architekturbüro stellte am Dienstagabend seinen Siegerentwurf für das Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße vor. Wie hoch die Häuser werden und wann die ersten Mieter einziehen können.
Das neue Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an – zumindest in der Theorie. Eine Jury hat den Sieger der hochbaulichen Entwurfsstudie gekürt.
Der neue Mini-Stadtteil mit 900 Wohnungen zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an: Zehn Architekturbüros entwickeln derzeit in einem Wettbewerb ihre Ideen. Wann ihre Ergebnisse vorliegen.
Das Wohnungsunternehmen „Vonovia“ plant Nachverdichtungen in Eidelstedt. Politiker von CDU, SPD und Grüne haben sich zusammengetan, um das Vorhaben zu verhindern.
Im Grindelviertel soll ein Wahrzeichen des jüdischen Lebens in Hamburg-Eimsbüttel wiederhergestellt werden. Der Bund hat zugesagt, sich mit 65 Millionen Euro am Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge zu beteiligen.
Der Neubau am Eimsbütteler Marktplatz ist mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet worden. Dort sind 26 Wohnungen für Menschen entstanden, die 60 Jahre oder älter sind.
Die Behörde für Stadtentwicklung hat gemeinsam mit „fördern & wohnen“ und der FeWa eine Vereinbarung über das bebaute Gelände am Hörgensweg getroffen. Die rund 360 neu entstandenen Wohnungen sollen als sozialer Wohnraum und Unterkunft für Flüchtlinge genutzt werden. Weitere 500 Wohnungen sind geplant.