Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Radverkehr

...

Das Aus der Fahrradzone im Grindelviertel ist besiegelt. Oder doch nicht? Wenn es nach der Initiative „Kurs Fahrradstadt“ geht, soll eine selbst durchgeführte Umfrage jetzt neue Impulse geben.

Beim Abbiegen auf eine Hofeinfahrt am Vogt-Wells-Kamp hat ein Pkw-Fahrer einen Radfahrer erfasst.

Vorfahrt für den Radverkehr: Das Bezirksamt Eimsbüttel hatte Pläne vorgelegt, wie das rund um den Grindelhof aussehen könnte. Die Grünen wollten die Fahrradzone ab 2024 umsetzen – doch dazu wird es nicht kommen.

Die Bezirksversammlung hat neue Maßnahmen für den Eimsbütteler Verkehr beschlossen. Eine Straße soll für Autos ganz gesperrt werden.

Das Bezirksamt Eimsbüttel hat an der Hoheluftbrücke und Bereichen des Isebek-Grünzugs einen Verkehrsversuch gestartet. Fairness-Zonen sollen Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern entschärfen.

Breite Fahrbahn und Tempo 30: Mit Fahrradstraßen an der Außenalster möchte die Stadt den Radverkehr attraktiver machen. An den nun fertiggestellten Pilotabschnitt am Harvestehuder Weg müssen sich aber viele Verkehrsteilnehmer noch gewöhnen.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023