Restaurant
...Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.
Vom Marktstand zum eigenen Restaurant: Mit „Sri Lankan Wave“ bringen zwei Freunde singhalesische Familienrezepte in die Bellealliancestraße.
30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.
Nachbarn des Restaurants „Hoi An“ fühlen sich von dessen Lüftung extrem gestört. Der Betreiber ist sich keiner Schuld bewusst. Stattdessen berichtet er von einem Einbruchsversuch und rufschädigenden Online-Rezensionen. Was geht da vor?
Ein kulinarisches Festival an vielen Orten: Das verspricht „Open Mouth“ für Hamburg. In Eimsbüttel gibt es unter anderem zwei Anlaufstellen in der Weidenallee.
Seit mehr als einem Jahr steht der ehemalige Biomarkt in Eimsbüttels Zentrum leer. Welche großen Pläne der Eigentümer jetzt für die Immobilie hat.
In ihrem Restaurant „Alpenkantine” serviert Nicole Conrad kreative Gerichte aus dem Alpenraum. Heute im Mittelpunkt: der klassische Semmelknödel.
Nach der Pandemie ist Eimsbüttel zu den alten Regeln für die Außengastronomie zurückgekehrt. Die Meinungen dazu sind geteilt.
Auf sardische Spezialitäten folgen spanische Spätzle: Das „Man 41“ hat eröffnet. Wie es im ehemaligen „Fadda“ weitergeht.