Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Rotherbaum

Aktuelle News aus Rotherbaum findest du hier in der Übersicht.
Der Stadtteil Rotherbaum – das ist Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mit der Universität Hamburg beherbergt er die fünftgrößte Universität Deutschlands. Das Studentenleben rund um den Campus sorgt für buntes Treiben im Grindelviertel.

Wo heute Studenten lernen, war vor Beginn des zweiten Weltkriegs das jüdische Viertel Hamburgs. Mehrere Synagogen prägten das Straßenbild des Grindelviertels. Heute denkt die Bezirksversammlung über den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge nach.

Beim Schlendern durch den Grindelhof laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Auch kulturell hat Rotherbaum einiges zu bieten. Seit den 70er Jahren ist das Abaton-Kino ein zweites Wohnzimmer für Filmliebhaber. Wer auf der Suche nach Theater ist, erreicht die Hamburger Kammerspiele in wenigen Minuten zu Fuß.

Edler geht es in Nähe der Außenalster zu. Im Viertel Pöseldorf reihen sich Stadtvillen an alteingesessene Traditionsgeschäfte und im Park am Alsterufer führt ein Weg direkt am Wasser entlang.

...

Die Stadt Hamburg hat ihr Sauberkeitsmonitoring für das Jahr 2024 präsentiert. Laut dem Bericht konnte die Stadtreinigung diverse Erfolge erzielen. Zudem sollen Bußgelder erhöht werden.

Im historischen Gebäudekomplex Schröderstift hat es gebrannt. Die Feuerwehr war über mehrere Stunden im Einsatz.

Am Sonntagabend heulten in Eimsbüttel Sirenen. Die Polizei teilte mit, dass der Alarm eigentlich nur in Overwerder zu hören sein sollte.

Gestern Abend führten die Hamburger Kammerspiele die Premiere von „Nächstes Jahr Bornplatzsynagoge“ auf – ein Stück des Intendanten Axel Schneider.

Grüne und SPD haben Christian Zierau für die Bezirksamtsleitung in Eimsbüttel nominiert. Über seinen Hintergrund und die politischen Abläufe.

Grüne und SPD arbeiten von nun an in einer Koalition zusammen. Was ihr Vertrag vorsieht.

In der Bezirksversammlung Eimsbüttel wird nach Jahren der wechselnden Mehrheiten eine Koalition regieren. Was Grüne und SPD planen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Bornplatzsynagoge im Grindel zerstört. Jetzt gibt es einen Entwurf für den Wiederaufbau. Wichtig ist der jüdischen Gemeinde: Es soll keine Zäune geben.

Im Zusammenhang mit den Falkenried-Terrassen wird häufig von einem Hinterhofidyll gesprochen. Diese Vision hat eine Hamburger Architektin auch für den Grindelhof.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern