Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Stadtplanung

...

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Das neue Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an – zumindest in der Theorie. Eine Jury hat den Sieger der hochbaulichen Entwurfsstudie gekürt.

Weniger Licht, mehr Lärm und eine Gefahr für denkmalgeschützte Häuser: Anwohner fürchteten, dass im Grindelhof neun Stadthäuser entstehen. Jetzt hat sich die Politik eingeschaltet.

In Eimsbüttel soll Hamburgs erster „Pocket Park“ entstehen. Das Ziel: Einen Ruheort und Treffpunkt für die Nachbarschaft schaffen. Außerdem soll die kleine Grünfläche helfen, den Stadtteil im Sommer abzukühlen.

So soll das neue Quartier auf dem Beiersdorf-Areal aussehen. Der Gewinnerentwurf konnte durch seine offenen Gebäudeblöcke und Freiräume überzeugen.

Am kommenden Samstag werden die Ergebnisse aus den Themenwerkstätten für das künftige Beiersdorf-Quartier an der Unnastraße vorgestellt. Interessierte können sich bis Donnerstagabend sogar noch für einen Juryposten als Bürgervertreter bewerben.

Zwischen Unna- und Quickbornstraße entsteht längerfristig ein riesiges Wohnquartier. Rund 700 bis 900 Mietwohnungen soll das Areal beinhalten, mehr Details stehen derzeit noch nicht fest. Anwohner, Eimsbütteler und Interessierte sollen nun Vorschläge machen, was dort passieren soll.

Beiersdorf wird an der Unnastraße ein neues Stadtquartier entwickeln und möchte dabei auf Bürgerbeteiligung setzen. Ein erster Termin für das langfristige Vorhaben steht nun fest.

Wie soll Eidelstedt in Zukunft aussehen? Der Siegerentwurf eines Wettbewerbs wurde nun öffentlich vorgestellt und im Stadtteilbüro ausgestellt.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern