Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Umweltbehörde

...

In einem Eimsbütteler Wohnkomplex wird der Garten umgebaut. Was als Modernisierung begonnen hat, landete zwischenzeitlich als Anklage beim Bezirksamt. Dabei geht es unter anderem um Schotter- und Kieselflächen. Über die Hintergründe.

Im Laufe des Jahres wird ein Konzept für die effiziente Wärmeversorgung für das Quartier Eidelstedt-Süd geplant. Was dahintersteckt.

Spielplätze in Eimsbüttel sind vielfältig, spannend und teilweise nicht nur für Kinder. Die Umweltbehörde hat eine Übersicht beliebter Spielplätze veröffentlicht.

Wer kleine schwarz-rote Wanzen an Linden entdeckt, muss sich keine Sorgen machen: Von den Lindenwanzen geht keine Gefahr aus. Warum man die Tiere trotzdem melden sollte.

An der westlichen Seite der Alster sind viele Lampen marode. Nun gibt die Umweltbehörde grünes Licht für neue Leuchten.

Wie weit ist der Ausbau des Fernwärmenetzes in Hamburg? Und wie klimafreundlich ist Fernwärme bisher? Die Hintergründe zum Fernwärmenetz in Hamburg.

An der westlichen Seite der Alster funktionieren immer weniger Lampen. Bezirkspolitiker setzen sich für die Erneuerung ein – eine Behörde könnte das verhindern.

Viele Eimsbütteler haben vor Kurzem ein Faltblatt mit Sturmflut-Hinweisen in ihren Briefkästen gefunden. Ist die Gefahr für Eimsbüttel wirklich real? Wir haben eine Expertin gefragt, wie die Hinweise einzuordnen sind.

Hamburgs Straßenbaumbilanz ist erstmals seit vielen Jahren wieder positiv. Eimsbüttel weist dagegen ein „Pflanzdefizit“ auf.

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern