Szenische Lesung mit Musik: Heinrich Heine im Tonali Saal
„Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel“ – Eine Collage aus Dichtung, Prosa und Briefen Heinrich Heines im Tonali Saal.
Von Julius WettwerHeinrich Heine gilt als einer der bedeutendsten deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts. Am 9. Februar wird Heines Lebenswerk im Tonali Saal mit einer szenischen Lesung und Musik gewürdigt.
Der Romantiker, der die Romantik überwand
Heine war vieles. Er gilt als einer der letzten Vertreter der Romantik und hat sie zugleich „überwunden“. Er war ein scharfzüngiger Lyriker, dessen Gedicht „Deutschland. Ein Wintermärchen“ einen preußischen Haftbefehl nach sich zog. Später lebte Heine im selbstgewählten Exil in Paris. Die letzten acht Jahre seines Lebens rang er mit einer schweren Krankheit. Er selbst beschreibt sein Zuhause zu dieser Zeit als „Matratzengruft“.
Collage seiner Werke
Durch den Abend führt die Schauspielerin Sonja Szylowicki mit einer Komposition der Werke Heinrich Heines. Sie verbindet eine Vielzahl seiner Werke, seien es Briefe, Gedichte, Prosa oder Biografisches, zu einer facettenreichen Collage seines Lebenswerks. Musikalisch unterlegt wird der Abend von Irene Husmann (Violine) und Elen Harutyunyan (Viola).
Die Veranstaltung findet am 9. Februar um 19:30 Uhr im Tonali Saal statt. Tickets kosten zwischen 12 und 22 Euro.
Wann? Freitag, 9. Februar, 19:30 Uhr
Wo? Tonali Saal, Kleiner Kielort 3-5
Preis: 12 bis 22 Euro
Kleiner Kielort 3-5