Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
2024 musste der Gründer von „Suns Care“ für sein Start-up Insolvenz anmelden. Archivbild: Valentin Hillinger
2024 musste der Gründer von „Suns Care“ für sein Start-up Insolvenz anmelden. Archivbild: Valentin Hillinger
Gründer

„Suns Care“: Warum das Eimsbütteler Start-up insolvent ging

Das Eimsbütteler Start-up „Suns Care“ produzierte umweltfreundliche Sonnencreme. Nach vier Jahren hat der Gründer jedoch Insolvenz angemeldet.

Von Alexis Milne

Mit seinem Start-up Suns Care hat der Eimsbütteler Johannes „Carlson“ Glass Sonnencreme hergestellt und in die ganze Welt geliefert. Die Produkte wurden als haut- und umweltfreundlich beworben, unter anderem durch die Influencerin Pamela Reif.

Letztes Jahr musste Glass Insolvenz anmelden. Die Eimsbütteler Nachrichten haben mit ihm über die Hintergründe gesprochen.

Suns Care: So lief der Start

„Es gab immer Stolpersteine“, erzählt Glass. Und das von Anfang an. Der Launch seiner ersten Sonnencreme war ursprünglich für 2020 geplant. Aufgrund der Pandemie verschob er sich jedoch um ein Jahr. Als das Produkt schließlich auf dem Markt war, kam es gut an: 2021 und im Folgejahr konnte Suns Care seine Ware restlos verkaufen.

Anzeige

Doch der Markt für Sonnencreme ist risikoreich, sagt Glass. Das liege unter anderem daran, dass die Saison in Deutschland kurz sei und die Verkäufe stark vom Wetter abhängig seien. Hinzu kämen lange Lieferzeiten für die Inhaltsstoffe der Creme. Innerhalb einer Saison könne deshalb nicht schnell nachproduziert werden, so der Eimsbütteler.

Lieferprobleme trotz großer Pläne

Für 2023 hatte Glass sich ein größeres Produktions- und Verkaufsziel gesetzt. Die Cremes sollten die ganze Saison über verfügbar sein. Sein Plan: Im Mai, wenn die Ware ausverkauft ist, sollten die Vorräte aufgestockt werden. Doch die Nachlieferung verspätete sich bis in den Juli.

Das habe Suns Care das Genick gebrochen, sagt Glass. Im Juli sei die Saison größtenteils vorbei. Die meisten hätten sich bis dahin mit Sonnencreme eingedeckt.

2024 kam die Insolvenz

Aufgrund der daraus resultierenden Einbußen blieb im Jahr 2024 kein Geld mehr, um die Ware zu vermarkten. „Wir haben alles in unser Überleben gesteckt“, sagt Glass. Im August 2024 musste er schließlich Insolvenz anmelden.

Heute wird der Rest der Sonnencreme bei TK Maxx und auf der Webseite von Suns Care verkauft. Glass hat seinen Blick inzwischen auf neue Start-up-Projekte gerichtet.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Auch im Bezirk Eimsbüttel fand der Hamburger Zukunftsentscheid eine Mehrheit. Doch nicht in allen Eimsbütteler Wahllokalen fiel das Ergebnis so aus.

In der Högenstraße wurde eine Reihe großer Bäume gefällt. Zu den Hintergründen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern