Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Start-up

...

Bei „Planeteers“ geht es darum, CO₂ zu binden, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Kann das Start-up diese Forschung in der Wirtschaft verankern?

Das Eimsbütteler Start-up „Suns Care“ produzierte umweltfreundliche Sonnencreme. Nach vier Jahren hat der Gründer jedoch Insolvenz angemeldet.

Edda Manteufel setzt sich dafür ein, Inklusion sichtbar zu machen. Was Barbie und die „Miss Germany Wahl“ damit zu tun haben.

Die CDU Eimsbüttel tritt mit ihrem aktuellen Fraktionsvorsitzenden Rüdiger Kuhn bei der Bezirkswahl an. Im Interview erklärt er, wie wichtig Quartiersgaragen sind und warum Geflüchtete gerechter im Bezirk verteilt werden sollten.

Nadine Herbrich ist für den Hamburger Gründerinnen-Award nominiert. Sie hat vor vier Jahren in Eimsbüttel das Start-up „Recyclehero“ gegründet. Die Online-Abstimmung läuft noch bis Donnerstag, den 29. Februar.

Die CDU will Eimsbüttel “gründerfreundlicher” machen. Dafür soll es im Bezirk einen “Start-up-Beauftragten” geben. Warum das Bezirksamt den Vorschlag nicht für sinnvoll hält.

Die Eimsbütteler Emil Woermann und Jacob Leffers haben die Rucksack-Marke „Oak25“ gegründet und groß gemacht. Jetzt haben sie ihr Start-up verkauft. Über ihre Beweggründe – und wie es weitergeht.

Im Talk-Format „Hamburgs Spitzen“ stellten Vertreter unterschiedlicher Hamburger Institutionen fest: Die Vereinsamung hat bei jungen Leuten zugenommen. Und viele suchen nach sinnstiftender Tätigkeit.

In der Hoheluftchaussee entwickelt das Start-up „Suena“ eine Software, die das Geschäft mit erneuerbarer Energie revolutionieren soll. Was dahinter steckt.

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern