Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Sitz des Jahreszeiten Verlags im Havestehuder Weg 42. Foto: Lilly Palmbach
Der "Jahreszeiten Verlag" sitzt im Havestehuder Weg 42. Foto: Lilly Palmbach
Jahreszeiten Verlag

Wegen Antisemitismus? Jüdische Chefredakteurin verlässt Deutschland

Die Chefredakteurin Deborah Middelhoff kündigte ihren Abschied vom „Jahreszeiten Verlag“ an. Grund dafür sind wohl antisemitische Entwicklungen in Deutschland.

Von Lilly Palmbach

Deborah Middelhoff tritt im kommenden Jahr von ihrem Posten beim Jahreszeiten Verlag zurück. Als Grund nennt sie die aktuellen Entwicklungen in Deutschland mit Blick auf ihre Zugehörigkeit zur jüdischen Glaubensgemeinschaft. Sie ist die Chefredakteurin der Kulinarik-Magazine.

Anzeige

Deborah Middelhoff geht ins Ausland 

Nach Angaben des Jahreszeiten Verlags wird Middelhoff ihre Tätigkeit auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen bis Ende Februar beenden.

Middelhoff sagt: „Vor dem Hintergrund meiner Zugehörigkeit zur jüdischen Glaubensgemeinschaft und aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Deutschland habe ich mich entschieden, meinen Lebensmittelpunkt ins Ausland zu verlegen.“

Die Jahreszeiten-Verleger Sebastian und Thomas Ganske äußern ihr Bedauern über die Entscheidung, könnten diese aber verstehen. 

Abschied nach drei Jahren als Chefredakteurin

Seit 2005 war Middelhoff Teil der Kulinarik-Redaktion des Jahreszeiten Verlags, der in Harvestehude sitzt. Zu Beginn leitete sie das Ressort für das Magazin „Der Feinschmecker“. 2020 wurde sie Chefredakteurin der Kulinarik-Magazine „Der Feinschmecker“, „Foodie“ und Johann Lafers „Lafer Bookazine“.

Middelhoff werde dem Verlag weiterhin beratend zur Seite stehen.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden