Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Lilly Palmbach

Lilly Palmbach

...

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Immer mehr Mitglieder der „Letzten Generation“ müssen sich für ihre Aktionen vor Gericht verantworten – so auch Melanie Guttmann. Sie hat das Audimax mit Farbe besprüht. Wie sich die Klimaaktivistin vor Gericht rechtfertigt.

Um die Parksituation zu entspannen, hat Hamburg Bewohnerparkzonen eingeführt – auch in Eimsbüttel. Doch der erhofften Entspannung folgte Kritik. Wie andere Städte mit dem Problem umgehen.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

Vom Marktstand zum eigenen Restaurant: Mit „Sri Lankan Wave“ bringen zwei Freunde singhalesische Familienrezepte in die Bellealliancestraße.

Nach den Grabungen im Grindelviertel geht der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in die nächste Phase. Jetzt hat der Bund einen Zuschuss von 13,2 Millionen Euro zugesichert.

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Die Chefredakteurin Deborah Middelhoff kündigte ihren Abschied vom „Jahreszeiten Verlag“ an. Grund dafür sind wohl antisemitische Entwicklungen in Deutschland.

In Hamburg-Mitte beginnt die Weihnachtszeit dieses Jahr früher: Die Weihnachtsmärkte dürfen bereits Mitte November öffnen. Welche Regeln gelten für Eimsbüttel?

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden