Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Eröffnungstermin des neuen Gästehauses der Universität Hamburg verschiebt sich erneut. Grund hierfür ist ein Wasserchaden. Foto: Buchner Bründler Architekten (bloomimages)
Bislang gibt es vom Gästehaus der Uni Hamburg nur eine Visualisierung. Foto: Buchner Bründler Architekten (bloomimages)
Bauvorhaben

Gästehaus der Uni Hamburg: Eröffnung um ein Jahr verschoben

Das neue Gästehaus der Universität Hamburg ist seit vielen Jahren geplant. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Bauverzögerungen. Jetzt wurde die Eröffnung erneut um ein Jahr verschoben.

Von Ella Schinkel

Die Universität Hamburg soll in der Feldbrunnenstraße ein weiteres Gästehaus bekommen. Das Bauvorhaben wurde bereits 2018 genehmigt, seitdem kam es mehrfach zu Verzögerungen im Zeitplan. Eigentlich war die Fertigstellung und Eröffnung des Gebäudes für das vergangene Jahr angesetzt. Doch noch immer ist nur eine Baustelle zu sehen.

Anzeige

Aus der Antwort der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirk auf eine Anfrage von Gabor Gottlieb von der SPD-Fraktion Eimsbüttel geht hervor: Grund für die Verzögerung sei ein Wasserschaden.

Gästehaus für internationale Vernetzung

Mit seinen 63 Apartments soll das Gästehaus Forschende aus aller Welt beherbergen. Beim Richtfest im Oktober 2023 sagte Universitätspräsident Hauke Heekeren, das Haus werde Gästen nicht nur eine Unterkunft in Campus-Nähe, sondern ein Zuhause auf Zeit bieten. Auch Katarina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin in Hamburg, war bei den Feierlichkeiten anwesend und gratulierte allen Beteiligten zu dem „Meilenstein für eine internationalere Universität Hamburg“.

Anzeige

Das neue Gästehaus soll das bereits Bestehende in der Rothenbaumchaussee ergänzen.

Eröffnung um ein Jahr verschoben

Aufgrund des Wasserschadens müsse ein Rückbau von Teilen des Innenausbaus erfolgen, heißt es in der Stellungnahme der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirk in Absprache mit der Uni Hamburg. Dies habe zu Verzögerungen im Bauablauf geführt. Der bekanntgegebene Zeitplan sehe vor, bis Ende August die Loggien sowie den Innenausbau, Maler-, Fliesen-, Bodenbelags- und Tischlerarbeiten und die Endmontage im Sanitärbereich fertigzustellen.

Der Eröffnungstermin sei auf das vierte Quartal 2025 verschoben worden, die Arbeiten im Außenbereich sollen voraussichtlich noch bis Ende des Jahres andauern. Die Universität Hamburg werde einen neuen Eröffnungstermin bekanntgeben.

Reaktionen aus der Bezirksversammlung

Antragsteller und SPD-Politiker Gabor Gottlieb sagte gegenüber den Eimsbütteler Nachrichten, Hamburg brauche dringend mehr Wohnraum für internationale Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler. Dass sich die Eröffnung des Gästehauses nun erneut um mindestens ein Jahr verzögere, sei ein „Rückschlag für den Wissenschaftsstandort Hamburg und die internationale Vernetzung der Universität“. 

Mit Blick auf die angespannte Situation des Hamburger Wohnungsmarktes dränge er auf eine verlässliche Planung und eine zügige Umsetzung. Die Fläche habe bereits 2019 als Wohnraum für Forschende und ihre Familien zur Verfügung stehen sollen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Seit vergangener Woche steht am Bahnhof Dammtor eine auffällige orange Bank. Worauf sie hinweisen soll.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern